Studia Humaniora

Studia Humaniora. Düsseldorfer Studien zu Mittelalter und Renaissance

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Droste Verlag
Martin Luther Platz 26
40212 Düsseldorf
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Droste Verlag (Düsseldorf)

Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985 [ISBN3-7700-0801-4]
   Zum Geleit, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 7
Josef SEMMLER, Facti sunt milites domni Ildebrandi omnibus … in stuporem, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 11
Gert KAISER, Der deutsche Ritter, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 37
Rudolf HIESTAND, Der Kreuzfahrer und sein islamisches Gegenüber, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 51
Wilhelm BUSSE, Das Ende des höfischen Ritters: englische Ritterromane des 14. Jahrhunderts, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 69
Hans SCHADEWALDT, Der Morbus Amatorius aus medizinhistorischer Sicht, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 87
Peter WUNDERLI, Rolandus epilepticus, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 105
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, Der unsterbliche Ritter: Evelyn Waughs Sword of Honour, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 131
Ludwig SCHRADER, Don Quichote: der fahrende Ritter zwischen Ideal und Wirklichkeit, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 149
Hans HECKER, Rittertum in Osteuropa: Annäherungen an ein fragliches historisches Phänomen, in: Das Ritterbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 1), Düsseldorf 1985, S. 175


Urban KÜSTERS, Der verschlossene Garten. Volkssprachliche Hohelied-Auslegung und monastische Lebensform im 12. Jahrhundert (Studia humaniora 2), Düsseldorf 1985 [ISBN 3-7700-0802-2]

Brigitte KASTEN, Adalhard von Corbie. Die Biographie eines karolingischen Politikers und Klostervorstehers (Studia humaniora 3), Düsseldorf 1986

(Studia humaniora 4), Düsseldorf

Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986 [ISBN 3-7700-0805-7]
   Vorwort, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 7
Hans Schadewaldt, Einführung, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 13
Martin HONECKER, Christus medicus, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 27
Josef SEMMLER, Die Sorge um den kranken Mitbruder im Benediktinerkloster des frühen und hohen Mittelalters, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 45
Rudolf HIESTAND, Kranker König – Kranker Bauer, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 61
Hans HECKER, Kranksein im Zwiespalt der Macht. Ivan IV. als kranker Herrscher, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 79
Peter WUNDERLI, Das komische Leiden. Aspekte der krankheit in den “Cent Nouvelles Nouvelles”, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 99
Ludwig SCHRADER, Krankheit bei Rabelais – Rabelais als Arzt, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 133
Wilhelm BUSSE, Thomas Hoccleve: Der Dichter und seine Krankheit, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 151
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, Krankheit und Tod in der Sicht Sir Thomas Mores, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 167
   Über die Autoren, in: Peter WUNDERLI (Hg.), Der kranke Mensch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 5), Düsseldorf 1986, S. 186

Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986 [ISBN 3-7700-0806-5]
   Vorwort, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 9
Gerhard JARITZ, Zur materiellen Kultur des Hofes um 1200, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 19
Peter GANZ, curialis / hövesch, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 39
Rolf SPRANDEL, ivo von Chartres und die Aufwertung einer weltlichen Kultur im Investiturstreit, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 57
Klaus SCHREINER, 'Hof' (curia) und 'höfische Lebensführung' (vita curialis) als Herausforderung an die christliche Theologie und Frömmigkeit, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 67
Urban KÜSTERS, Liebe zum Hof. Vorstellungen und Erscheinungsformen einer 'höfischen' lebensordnung in Gottfrieds Tristan, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 141
Rudolf HIESTAND, Kreuzzug und höfisches Leben, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 177
Peter DINZELBACHER, Gefühl und Gesellschaft im Mittelalter. Vorschläge zu einer emotionsgeschichtlichen Darstellung des hochmittelalterlichen Umbruchs, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 213
Gert KAISER, Artushof und Liebe, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 243
Petra GILOY-HIRTZ, Der imaginierte Hof, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 253
Horst WENZEL, Ze hove und ze holze – offenlîch und tougen. Zur Darstellung und Deutung des Unhöfischen in der höfischen Epik und im Nibelungenlied, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 277
Wilhelm BUSSE, Der Artushof in Layamons Brut: Ein 'Antihöfisches' Modell?, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 301
Dieter WELZ, Negation höfischer Kommunikationsformen in der mittelhochdeutschen Gral-Queste oder Lanzelot als Pönitent, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 333
Reinhold R. GRIMM, Kritik und Rettung der höfischen Welt in der Chantefable, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 363
Klaus GRABMÜLLER, Ich als Rolle. 'Subjektivität' als höfische Kategorie im Minnesang?, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 387
Jan-Dirk MÜLLER, Strukturen gegenhöfischer Welt. Höfisches und nicht-höfisches Sprechen bei Neidhart, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 409
Volker MERTENS, Kaiser und Spielmann. Vortragsrolle in der höfischen Lyrik, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 455
Hedda RAGOTZKY, Zur Bedeutung von Minnesang als Institution am Hof. Neidharts Winterlied 29, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 471
Hans-Joachim BEHR, Alexander am prager Königshof oder Das Prinzip der Machtlegitimation durch Leistung, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 491
Alfred EBENBAUER; Ulrich WYSS, Der mythologische Entwurf der höfischen Gesellschaft im Artusroman, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 513
Helmut BRALL, Familie und Hofgesellschaft in Wolframs Parzival, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 541
   Die Autoren des Bandes, in: Gert KAISER; Jan-Dirk MÜLLER (Hgg.), Höfische Literatur, Hofgesellschaft, Höfische Lebensformen um 1200. Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (3. bis 5. November 1983) (Studia humaniora 6), Düsseldorf 1986, S. 584

Wilhelm BUSSE, Altenglische Literatur und ihre Geschichte. Zur Kritik des gegenwärtigen Deutungssystems (Studia humaniora 7), Düsseldorf 1987

Christoph STROSETZKI, Literatur als Beruf. Zum Selbstverständnis gelehrter und schriftstellerischer Existenz im spanischen Siglo de Oro (Studia humaniora 8), Düsseldorf 1987 [ISBN 3-7700-0809-X]

Thomas BRÜCKNER, Die erste französische Aeneis. Untersuchungen zu octovien de Saint-Gelais' Übersetzung. Mit einer kritischen Edition des VI. Buches (Studia humaniora 9), Düsseldorf 1987 [ISBN 3-7700-0810-3]

Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988 [ISBN 3-7700-0812-X]
   Vorwort, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 7
Rudolf HIESTAND, Der Säulenheilige, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 19
Hans HECKER, Zar und Sultan. Islam als Gegenwelt für das orthodoxe Moskau unter Ivan IV. “dem Schrecklichen”, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 45
Albrecht Graf FINCKENSTEIN, Die “Universitas scolarium” als alternative lebensform des Hochmittelalters, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 73
František GRAUS, Juden und andere Randgruppen in der Städten des Spätmittelalters, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 87
Peter WUNDERLI, “Andere Welten” und “höfische Spekulation”. Zu den Romanen von Chrétien de Troyes, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 111
Gert KAISER, Alternative Lebenswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 161
Wilhelm G. BUSSE, William Langland: Peter der Pflüger. Der gefährliche Traum von einem Leben in Armut, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 177
Hans SCHADEWALDT, Astrologische Medizin, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 199
Reinhard KLESCZEWSKI, Eine probelmatische “alternative” lebensform bei Boccaccio. Die Rahmenerzählung des Decameron, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 213
Hubertus GÜNTHER, Sforzinda. eine Idealstadt der Renaissance, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 231
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, Thomas Morus' Utopia: grün-alternativ oder rot?, in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 259
Ludwig SCHRADER, Artistisch-intellektuelle Gegenwelten am Ende des 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Francesco Colonna – Jean Lemaire de Belges – François Rabelais), in: Ludwig SCHRADER (Hg.), Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 10), Düsseldorf 1988, S. 277

Rainer STILLERS, Humanistische Deutung. Studien zu Kommentar und Literaturtheorie in der italienischen Renaissance (Studia humaniora 11), Düsseldorf 1988

Margarete ZIMMERMANN, Vom Hausbuch zur Novelle. Didaktische und erzählende Prosa im Frankreich des späten Mittelalters (Studia humaniora 12), Düsseldorf 1989 [ISBN 3-7700-0813-8]

Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990 [ISBN 3-7700-0817-0]
Hans HECKER, Der Herrscher – Leitbild und Abbild. Eine Einführung, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 7
Bernd MANUWALD, Herrscher und Historiker. Zur Darstellung des Kaisers Tiberius in der antiken Geschichtsschreibung, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 19
Josef SEMMLER, Der vorbildliche Herrscher in seinem Jahrhundert: Karl der Große, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 43
Peter WUNDERLI, Zwischen ideal und Anti-ideal. Variationen des Karlsbildes in der altfranzösischen Epik, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 59
Henning KRAUSS, Das Bild des herrschers in der frankoitalienischen Heldenepik und bei Dante, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 81
Hartmut KUGLER, Alexander der Große und die Idee der Weltherrschaft bei Rudolf von Ems, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 99
Wilhelm G. BUSSE, Kriegerfürst oder Bruder der Mönche? Zum Wandel des Herrscherbildes im England des 10. Jahrhunderts, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 121
Volker ROLOFF, Der “gute” König Arthus – Mythos und Ironie, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 141
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, Herrschergestalten Shakespeares, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 161
Ludwig SCHRADER, Der Herrscher nach Erasmus von Rotterdam, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 179
Frank KÄMPFER, Der mittelalterliche Herrscher zwischen Christus und Untertan, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 201
Hans HECKER, Rußland beherrschen – die Krone Polens tragen. Ein Vergleich mittelalterlichen Herrschertums in Rußland und Polen, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 225
Rudolf HIESTAND, Eirene basileus – Die Frau als Herrscherin im Mittelalter, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 253
Hans SCHADEWALDT, Leibärzte, in: Hans HECKER, Der Herrscher. Leitbild und Abbild in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 13), Düsseldorf 1990, S. 285

, (Studia humaniora 14), Düsseldorf

Verena EPP, Fulcher von Chartres. Studien zur Geschichtsschreibung des ersten Kreuzzuges (Studia humaniora 15), Düsseldorf 1990

Jürgen Karl W. BERNS, Propter communem utilitatem. Studien zur Bündnispolitik der westfälischen Städte im Spätmittelalter (Studia humaniora 16), Düsseldorf 1991 [ISBN 3-7700-0820-0

Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991 [ISBN 3-7700-0823-5]
Josef SEMMLER, Der Wald. Einführung, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 7
Armin GERSTENHAUER, Die Stellung des Waldes in der deutschen Kulturlandschaft des Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 16
Hans HECKER, Wald und Steppe im alten Rußland, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 28
Rudolf HIESTAND, Waldluft macht frei, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 45
Peter WUNDERLI, Der Wald als Ort der Asozialität. Aspekte der altfranzösischen Epik, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 69
Wilhelm BUSSE, Im Wald, da sind die Räuber …, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 113
Josef SEMMLER, Der Forst des Königs, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 130
Hans SCHADEWALDT, Der Wald als Lieferant von Arzneimitteln, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 148
Marcella RODDEWIG, Der gerettete Wald in Dantes Göttliche Komödie, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 161
Herbert ANTON, Poetische Wälder der Schwermut, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 186
Klaus LINDEMANN, In den deutschen Eichenhainen webt und rauscht der deutsche Gott. Deutschlands poetische Eichwälder, in: Josef SEMMLER (Hg.), Der Walt in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 17), Düsseldorf 1991, S. 200

, (Studia humaniora 18), Düsseldorf

Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994 [ISBN 3-7700-0824-3]
Rudolf HIESTAND, Einleitung, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 7
Ilona OPELT, Der antike Autor und sein Buch, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 17
Josef SEMMLER, Ein karolingisches Meßbuch der Universitätsbibliothek Düsseldorf als Geschichtsquelle, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 33
Peter WUNDERLI, Dante und die Himmelsleiter. Zu einer Handschrift der Vaticana, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 59
Wolfgang MILDE, Wirkung und Wirkungswandel des Buches. Eine hussitische Sammelhandschrift im Streit der Meinungen, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 79
Hans SCHADEWALDT, Medizinische Meditationen über eine Inkunabel des Avicenna, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 95
Joachim POESCHKE, Bücher und Bauten. Bibliotheken der Frührenaissance und ihre künstlerische Ausgestaltung, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 111
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, Erasmus, England, das Neue Testament und die Universitätsbibliothek Düsseldorf, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 129
Ludwig SCHRADER, Bibelkommentierung im französischen Frühhumanismus. Jacques Lefèvre d'Étaples und seine “Commentarii in epistolas Pauli apostoli”, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 161
Marcella RODDEWIG, Eine erste deutsche “Paradiso”-Übersetzung unter dem Einfluß des Protestantismus, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 189
Christoph STROSETZKI, Zwischen “Gut” und “Böse” in Welt und Buch im spanischen Siglo de Oro, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Das Buch in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 19), Düsseldorf 1994, S. 209

Wolfgang ANTWEILER, Das Bistum Tripolis im 12. und 13. Jahrhundert. Personengeschichtliche und strukturelle Probleme (Studia humaniora 20), Düsseldorf 1991

Petra BRASELMANN, Humanistische Grammatik und Volkssprache. Zur “Gramática de la lengua castellana” von Antonio de Nebrija (Studia humaniora 21), Düsseldorf 1991 [ISBN 3-7700-0825-1]

Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993 [ISBN 3-7700-0827-8]
Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 1
Anna-Dorothee von den BRINCKEN, Der vierte Erdteil in der Kartographie des Hochmittelalters, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 16
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, “Ite in mundum universum”. Beobachtungen zur Imago mundi im Dom zu Hereford, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 35
Rudolf HIESTAND, Der Sinai – Tor zur anderen Welt, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 76
Josef SEMMLER, Navigatio Brendani, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 103
Peter WUNDERLI, Marco Polo und der Ferne Osten. Zwischen “Wahrheit” und “Dichtung”, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 124
Hans Hecker, Die Fahrt des Afanasij Nikitin über drei Meere, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 197
Walter LEITSCH, Sigismund von Herberstein und sein Werk über den Moskauer Staat, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 214
Ludwig SCHRADER, Kolumbus. Seine Vorbereiter – Seine Fahrten – Seine Berichte, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 232
Wilhelm BUSSE, “All ways lead to Rome”. Von England nach Rom und zurück im Mittelalter, in: Peter WUNDERLI, Reisen in reale und mythische Ferne. Reiseliteratur in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 22), Düsseldorf 1993, S. 255

Sönke LORENZ, Kaiserswerth im Mittelalter. Genese, Struktur und Organisation königlicher Herrschaft am Niederrhein (Studia humaniora 23), Düsseldorf 1993 [ISBN 3-7700-0829-4]

Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994 [ISBN 3-7700-0828-6]
   Einleitung, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 5
Bernd MANUWALD, Traum und Traumdeutung in der griechischen Antike, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 15
Wilhelm BUSSE, Träume sind Schäume, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 43
Otto LANGER, Vision und Traumvision in der spätmittelalterlichen dominikanischen Frauenmystik, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 67
Ludwig SCHRADER, Joachim Du Bellays “Songe” (1558) – eine Vision des Untergangs, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 85
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, “I have dream'd a fearful dream”: Drei Variationen des Traummotivs in Shakespeares “Richard III”, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 111
Hans HECKER, Gottes Wille, himmlische Träume und die Reise der Weißen Mitra von Rom nach Novgorod, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 129
Rudolf HIESTAND, Der Kreuzzug – ein Traum?, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 153
Joachim POESCHKE, Dürers “Traumgesicht”, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 187
Hans SCHADEWALDT, Die mittelalterliche Physiologie des Traumgeschehens, in: Rudolf HIESTAND (Hg.), Traum und Träumen. Inhalt, Darstellung, Funktion einer Lebenserfahrung in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 24), Düsseldorf 1994, S. 207

Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994 [ISBN 3-7700-0830-8]
Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS, Vorwort, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. V
Peter DINZELBACHER, Die Gottesbeziehung als Geschlechterbeziehung, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 3
Ingrid HAHN, Gott und Minne, Tod und triuwe. Zur Konzeption des Wigalois des Wirnt von Grafenberg, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 37
Petra GILOY-HIRTZ, Frauen unter sich. Weibliche Beziehungsmuster im höfischen Roman, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 61
Lydia MIKLAUTSCH, Mutter-Tochter-Gespräche. Konstituierung von Rollen in Gottfrieds Tristan und Veldekes Eneide und deren Verweigerung bei Neidhart, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 89
Volker MERTENS, “Aspekte der Liebe”. Ihre Semantik in der Prosaromanen Tristrant, Melusine, Magelone und Goldfaden, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 109
Ursula STORP, Vater und Sohn. Zum genealogischen Charakter von Literatur und Geschichte, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 137
Otto LANGER, Τελεια φιλεα und amicicia spiritalis. Zwei Formen rationaler Personenbeziehungen im Abendland, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 163
Horst WENZEL, Hören und Sehen. Zur lesbarkeit von Körperzeichen in der höfischen Literatur, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 191
Timothy R. JACKSON, Außen und Innen bei Konrad von Würzburg. Die Achill-Deidamia-Episode im Trojanischen Krieg, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 219
Hartmut KUGLER, Über Handlungsspielräume im Artusroman und im Maere, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 251
Urban KÜSTERS, Die Liebe und der zweite Blick. Wahrnehmungshaltungen in höfischen Liebesbegegnungen, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 271
Walter DELABAR, ûfgerihtiu sper. Zur Interaktion in der Blutstropfenepisode in Wolframs Parzifal, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 321
Christian KIENING, Personifikation. Begegnungen mit dem Fremd-Vertrauten in der mittelalterlichen Literatur, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 347
Ulrike ZELLMANN, Abschied – Traditionen des Bruchs, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 389
Kazimierz LIMAN, Sender und Empfänger in den mittellateinischen Chroniken. Zur Problematik des Kommunikationsmodells, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 429
Gerd ALTHOFF, Ritual und Demonstration in mittelalterlichem Verhalten, in: Helmut BRALL; Barbara HAUPT; Urban KÜSTERS (Hgg.), Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur (Studia humaniora 25), Düsseldorf 1994, S. 457

Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995 [ISBN 3-7700-0831-6]
   Einleitung, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 1
Anthony R. BIRLEY, Vindolanda: Das Alltagsleben in einer römischen Grenzfestung in Britannien zu Beginn des 2. Jahrhunderts n.Chr., in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 9
Werner MEYER, Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe auf mittelalterlichen Burgen der Schweiz, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 19
Brigitte KASTEN, Residenzen und Hofhaltung der Herzöge von Jülich im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert (mit Anhang: Zwei Hofordnungen Herzog Wilhelms IV. von Jülich-Berg von 1479 und 1490), in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 35
Günther BINDING, Wohnbauten in staufischen Pfalzen und Burgen, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 83
Hans HECKER, Vom Leben des polnischen Adels, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 109
Barbara HAUPT, Die Demenate der hochmittelalterlichen Burg im Spiegel der zeitgenössischen (volkssprachigen) Literatur, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 129
Edeltraud WERNER, Die Funktion von castel und palais in der mittelalterlichen Epik. Die zwei Redaktionen des Renaut de Montauban, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 147
Wilhelm G. BUSSE, Arthurs Camelot in England: Ein architektonisches Nichts, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 187
Rainer HOLTEI, Sieben Tage zu Gast auf Bertilaks Burg, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 215
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, Londons Tower und Schloß Hampton Court als Lebensorte der Tudors, in. Wilhelm G. BUSSE (Hg.), Burg und Schloß als Lebensorte in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 26), Düsseldorf 1995, S. 235

, (Studia humaniora 27), Düsseldorf

, (Studia humaniora 28), Düsseldorf

Jürgen WIENER, Das Brabmal des Johann von Brienne Kaiser von Konstantinopel und König von Jerusalem (Studia humaniora 29), Düsseldorf 1997 [ISBN 3-7700-0834-0]

, (Studia humaniora 30),

Olaf TEMPLIN, Tafelrunde und Gral. Zur Funktion von Religion in Thomas Malorys Le Morte Darthur und Marion Zimmer Bradleys The Mists of Avalon (Studia humaniora 31), Düsseldorf 1997 [ISBN 3-7700-0836-7]

, (Studia humaniora 32),

Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001 [ISBN 3-7700-0841-3]
   Einleitung, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 7
Jochem KÜPPERS, Tod, Unterwelt und Strafe im antiken Denken, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 23
Hubertus Schulte HERBRÜGGEN, Endzeiterwartung in Literatur und Ikonographie des Mittelalters und der Renaissance, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 49
Peter DINZELBACHER, Persönliches Gericht und Weltgericht, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 95
Josef SEMMLER, Die Angst vor dem Jahre 1000, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 133
Barbara HAUPT, Die vorgezeichnete Zukunft: Vom Ende der Geschichte. Zum Linzer Antichrist, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 147
Wilhelm G. BUSSE, “Das Ende der Welt ist nah …”, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 179
Helmut J.F. BRALL-TUCHEL, Die Heerscharen des Antichrist. Gog und Magog in der deutschen Literatur des Mittelalters, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 197
Hans HECKER, “Es kamen die gottlosen Moabiter, von denen man noch nie gehört hat …” … 'Gefahr aus dem Osten' und Endzeiterwartung im mittelalterlichen Osteuropa, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 229
Heinz FINGER, Häresie und Endzeiterwartung im mittelalterlichen Rheinland, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 251
Uwe BAUMANN, 'Image of that horror': Die Apokalypse in der Politik, Kultur und Literatur der Englischen Renaissance, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 271
Vittoria BORSÒ, Begegnung von europäischen und präkolumbischen Zeiterfahrungen: Apokalypse im Jahre 1519 (Begegnung von Montezuma und Cortés in México-Technotitlán), in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 291
Ernst KOCH, Bibelauslegung und Endzeiterwartung in der frühen Neuzeit, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 313
Hans KÖRNER, Paradiesische Gewächse. Die apokalyptischen Visionen der Séraphine Louis, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 331
Dieter BIRNBACHER, Wärmetod oder nuklearer Winter? Die zeitgenössischen Apokalyptik in ethischer Perspektive, in: Barbara HAUPT (Hg.), Endzeitvorstellungen (Studia humaniora 33), Düsseldorf 2001, S. 359

Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001 [ISBN 3-7700-0842-1]
   Vorwort, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 9
   Einleitung des Herausgebers, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 11
   Umfang und Struktur der historischen Sondersammlungen, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 20
Katrinette BODARWÉ, Kontakte zweier Konvente. Essen und Werden im Spiegel ihrer Handschriften, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 49
Harald HORST, Handschriften und Inkunabeln aus Siegburg im Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 69
Heinz FINGER, Liturgische Bücher aus der Düsseldorfer Lambertuskirche, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 87
Stefan HIRSCHMANN, Die Hugenpoet-Handschriften aus der Abtei Werden, ihr Schöpfer und die Frage nach dessen Herkunft, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 121
Heinz BINGER, Die Bestände ehemaliger Kreuzbrüderbibliotheken in der Universitäts- und landesbibiliothek Düsseldorf, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 145
Arnold OTTO, Aspekte der Bergpredigt in der Düsseldorfer Handschrift Ms. F 55. Die Beiden Auslegungen der Zehn Gebote im Erbauungsbuch des Grafen von Salm-Reifferscheidt-Dyck, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 165
Stefan HIRSCHMANN, Zur Datierung des Altenberger Graduale D 32 aus der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 219
Andreas FREITÄGER, Johannes Cincinnius: “Van der niderlage drijer Legionen” (Köln 1539). Untersuchungen zu einer mittelniederdeutschen Bearbeitung des Arminius-Stoffes, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 225
Ilona OPELT, Giovanni Battista Pio an die Regierung von Lucca: Widmung von Ciceros Briefen an Atticus. Eine kommentierte Edition aufgrund eines Exemplars der Pariser Ausgabe von 1531 in der Düsseldorfer Longolius-Bibliothek, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 255
Peter REINDERS, Ovid-Drucke des 16. Jahrhunderts im Altbestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 267
Heinz FINGER, Die Binterimbibliothek und ihr Begründer, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 287
Manfred NEUBER, Reformatorenausgaben des 16. und 17. Jahrhunderts in der bibliothek der Evangelischen Gemeinde, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 369
Harald HORST, Zwischen Astronomie und Verfassungskampf. J.F. Benzenberg und seine Bibliothek, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 397
Hildegard SCHWICKERATH, Schatzkammer. Mittelalterliche Handschriften und alte Drucke in der Universitäts- und Landesbibliothek, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 411
Mandred NEUBER, Vorgeschichte, Gründung und Aufbauphase der Abteilung Alte Drucke, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 417
Rudolf SCHMITT-FÖLLER, Vom Expressionismus zu Bauhaus. Streifzüge eines “hundertäugigen Argus” im Reiche der Kunst, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 421
Peter H.J.M. SCHRIJEN, Ein Altenberger Bucheinband aus der Zisterzienser-Abtei zu Morimond. Ein Beitrag zur Geschichte der Bucheinbandtechnik, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 435
Hermann IMFELD; Ulrich SCHLÜTER, Biographie einer Buchbinderwerkstatt. Vom Bücherbinden, Reparieren bis hin zu Restaurieren, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 465
Silvia BOOCHS, Ausstellungen mit Exponaten aus dem Düsseldorfer Altbestand 1979-1999, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 471
Silvia BOOCHS, Bibliographie: Ausgewählte Literatur, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 497
Silvia BOOCHS, Bibliographie: Bestandsverzeichnisse und Kataloge, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 505
Silvia BOOCHS, Bibliographie: Faksimilia, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 506
Heinz FINGER; Harald HORST, Anhang: Dokumente zur Geschichte des Altbestandes, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 511
   Abbildungsverzeichnis, in: Heinz FINGER (Hg.), Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte. Aus der Arbeit mit den historischen Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 1979 bis 1999 (Studia humaniora 34), Düsseldorf 2001, S. 549

, (Studia humaniora 35), Düsseldorf

Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004 [ISBN 3-7700-0846-4]
Johannes LAUDAGE, Vorwort, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 7
Martin OHST, Beobachtungen zu den Anfängen des christlichen Heiligenkultus, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 9
Josef SEMMLER, Spiritualität und Frömmigkeit in Klöstern des Frühmittelalters, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 29
Johannes LAUDAGE, Norm und Geschichte. Mittelalterliche Kanoniker und ihre Lebensregeln, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 48
Marie-Luise HECKMANN, Die christliche Wohltätigkeit im Mittelalter, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 96
Andrea von HÜLSEN-ESCH, Stadtpatrone im 12. Jahrhundert, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 134
Barbara HAUPT, Laienfrömmigkeit und Heidenkrieg um 1200, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 154
Rudolf HIESTAND, crucem secreto accepit. Kreuzzugsgelübde zwischen Frömmigkeit und Politik, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 180
Jürgen WIENER, Kritik an Elias von Cortona und Kritik von Elias von Cortona: Armutsideal und Architektur in den frühen franziskanischen Quellen, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 207
Wilhelm G. BUSSE, Corpus Christi im mittelalterlichen England, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 247
Heinz FINGER, Fromme Spontaneität und geistliche Ordnung. Spätmittelalterliche Volksfrömmigkeit in der Erzdiözese Köln, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 263
Hans KÖRNER, Das Smerzenskind. Die Passion in den Marienandachtsbildern Fra Filippo Lippis und Sandro Botticellis, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 283
Hansgeorg MOLITOR, Des regulierte Verhältnis zu Gott. Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 311
Vittoria BORSÒ, Religiöse Mystik als subjektive Erzählung: Santa Teresa de Jesús, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 332
Hubertus SCHULTE HERBRÜGGEN, Unterschiedliche Frömmigkeitsformen zwischen Mittelalter und Renaissance. Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. und Thomas More's Prayer Book, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 361
Albert GERHARDS, Ein Reformprojekt am Vorabend der Reformation: Der Libellus ad Leonem X, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 391
Gert KAISER, Mozart spielt mit dem Totentanz. Essay zum “Don Giovanni”, in: Johannes LAUDAGE (Hg.), Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance (Studia humaniora 37), Düsseldorf 2004, S. 409

, (Studia humaniora ), Düsseldorf

, (Studia humaniora ), Düsseldorf

, (Studia humaniora ), Düsseldorf

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Donnerstag, 15. Januar 2004 — Letzte Änderung: 19. März 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)