ZVGSchlesien 40, 1906-77, 1943

Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens (ZVGSchlesien)
Bd. 40, 1906– Bd. 77, 1943

bearbeitet von Dieter RÜBSAMEN
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


ZDB-Link (Standorte der Bestände dieser Zeitschrift)

Die gedruckten Inhaltsverzeichnisse wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg


ZVGSchlesien 40, 1906
Heinrich WENDT, Zu Hermann Markgrafs Gedächtnis, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 1*
   Adressse des Vereinsvorstandes an Geheimrat Grünhagen, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 1-4
Ferdinand FRIEDENSBURG, Die schlesischen Getreidepreise vor 1740, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 5-45
Johannes Anathasius KOPIETZ, Franz Polenz, Bürgermeister von Frankenstein (1809-1849), in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 46-97
Martin FEIST, Die kirchlichen Verhältnisse Festenbergs in österreichischer Zeit, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 98-139
Gustav BAUCH, Beiträge zur Litteraturgeschichte des schlesischen Humanismus, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 140-184
Gustav SCHÖNAICH, Zur Geschichte des schlesischen Schützenwesens, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 185-216
Hermann GRANIER, Patriotische Schlesier in der Franzosenzeit von 1806/1807, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 217-246
Otto LINKE, Topographisch-statistische Bemerkungen aus Schlesien im Jahre 1810. Für eine Reise des Königs Friedrich Wilhelm III. behördlich zusammengestellt, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 247-278
Johannes CHRZASZCZ, Eine reguläre Pfarrbesetzung in fridericianischer Zeit (1775), in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 279-283
STÄSCHE, Die älteste Geschichte der Kirche zu Klein-Ellguth bei Öls, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 284-301
Gustav Robert ROLLE, Zur Entstehungsgeschichte von Sibyllenort, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 302-313
Martin TREBLIN, Kleine Beiträge zur Siedlungskunde im ehemaligen Fürstentum Schweidnitz, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 314-324
Gustav BAUCH, In Erfurt als Artisten promovierte Schlesier (1450-1521), in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 325-332
Martin TREBLIN, Bemerkungen, Ergänzungen und Berichtigungen zu neueren Schriften auf dem Gebiete der schlesischen Geschichte, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 333-337
G. EBERLEIN, Nekrolog David Erdmann, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 338-340
Heinrich WENDT, Nekrolog F. G. Adolf Weiß, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 341-343
Heinrich WENDT, Nekrolog Gustav Robert Rolle, in: ZVGSchlesien 40, 1906, S. 344

ZVGSchlesien 41, 1907
Ernst MAETSCHKE, Die Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 1855-1905, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 1-16
Gustav SCHÖNAICH, Die Entstehung der schlesischen Stadtbefestigungen, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 17-36
Erich FRANKE, Über die Vertreibung der Bernhardiner aus Breslau, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 37-98
Gustav BAUCH, Schlesien und die Universität Krakau im 15. und 16. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 99-180
Richard FÖRSTER, Heinrich und Seyfried Ribisch, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 180-240
Paul FEIT, Christian Gryphius' Rätselweisheit. Ein Beitrag zur Geschichte der Schuldramen in Schlesien, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 241-271
Martin FEIST, M. Friedrich Opfergelt. Ein Beitrag zur Geschichte des schlesischen Pietismus, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 272-310
Colmar GRÜNHAGEN, Aus Bolkos I. Zeit. Kampfbereitschaft gegen Böhmen 1295, Bezwingung Breslaus 1296, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 311-335
Gustav BAUCH, Zur Breslauer Reformationsgeschichte, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 336-352
Hermann GRANIER, Noch einmal der Breslauer Horndrechsler Johann Konrad Seeling, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 353-368
Franz WIEDEMANN, Ein Tagebuch über die Belagerung von Neisse im Jahre 1807, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 369-374
Martin TREBLIN; K. FEDDE, Zur Geschichte der Wüstungen in Schlesien, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 375-383
Wilhelm SCHULTE, Das Todesdatum des Bischofs Cyprian von Breslau und das Ordinationsjahr seines Nachfolgers, des Bischofs Lorenz. Zum ersten Bande der schlesischen Regesten, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 384-391
Felix MATUSZKIEWICZ, Steht die mittelschlesische Preseka zu den niederschlesischen Dreigräben in Beziehung?, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 392-401
Gustav CROON, Zur Schlesischen Ortsnamenkunde, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 402-408
Heinrich SCHUBERT; Konrad WUTKE, Kleinere Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 409-412
Colmar GRÜNHAGEN, D. Karl Weigelt. Ein Nekrolog, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 413-418
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 41, 1907, S. 419-463

ZVGSchlesien 42, 1908
Otto MEINARDUS, Ein Brandenburgischer Einfall in Schlesien, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 1-31
Paul KNÖTEL, Beiträge zur Topographie von Glogau, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 32-59
Jan KAPRAS, Oberschlesische Landbücher, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 60-120
Friedrich SCHWENCKER, Der Grundherr von Saabor und seine Untertanen im Anfang des 18. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 121-150
Franklin ARNOLD, Christoph Pelargus aus Schweidnitz in seinen Beziehungen zu Schlesien, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 151-186
Martin FEIST, Festenberg in den ersten Jahrzehnten der preußischen Herrschaft, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 187-219
Julius KREBS, Beiträge zu Waldsteins Regententätigkeit im Herzogtum Sagan, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 220-239
Heinrich WENDT, Breslau im Streite um die preußische Verfassungsfrage 1841, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 240-267
Wilhelm SCHULTE, Die Siegel des Bischofs Lorenz von Breslau, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 268-279
Wilhelm SCHULTE, Die Todestage der älteren Bischöfe von Breslau, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 280-283
Wilhelm SCHULTE, Ergänzung zu: Jungnitz, Die Grenzen des Bistums Breslau, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 284-288
Ernst BREYTHER, Beiträge zur Geschichte des Manngerichts in Schlesien und besonders im Fürstentum Glogau, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 289-294
Konrad WUTKE, Über die Einladung Schlesischer Vasallen zur Hochzeit des Prinzen von Preußen im Jahre 1765, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 295-303
Friedrich WIENECKE, Über die ehemalige Regimentsschule des Leib-Kürassier-Regiments Großer Kurfürst (Schles. Nr. 1), in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 304-314
Gustav CROON, Die Wirkungen des preußischen Merkantilismus in Schlesien, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 315-322
Wilhelm SCHULTE, Zur Cronica principum Polonie, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 323-330
Wilhelm SCHULTE; Arthur KERN; Konrad WUTKE, Kleinere Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 331-336
Heinrich NENTWIG, Litteratur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1907, in: ZVGSchlesien 42, 1908, S. 337-360

ZVGSchlesien 43, 1909
Erwin DYBEK, Der Geschichtsschreiber Johannes Froben aus Namslau, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 1-42
Friedrich SCHWENCKER, Über das Wohlauer Fürstentumskonsistorium (1708-1742), in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 43-74
Karl PFLUG, Zur Geschichte des Bergbaues im Waldenburger Berglande, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 75-98
Gustav CROON, Zunftzwang und Industrie im Kreise Reichenbach, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 98-130
Johannes ZIEKURSCH, Zur Charakteristik der schlesischen Steuerräte (1742-1809), in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 131-182
Konrad WUTKE, Die Gründung des landschaftlichen Pensionsfonds für arme adlige Witwen und Waisen durch Friedrich den Großen, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 183-216
Hans Heinrich BORCHERDT, Beiträge zur Geschichte der Oper und des Schauspiels in Schlesien bis zum Jahre 1740, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 217-242
Paul DITTRICH, Beiträge zur Geschichte des Breslauer Fürstentums. 1. Zur Geschichte von Eckersdorf, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 243-265
Karl SIEGEL, Zur Geschichte der Neumarkter Züchnerinnung, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 266-273
Johannes CHRZASZCZ, Das Dreiding in der Herrschaft Moschen, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 274-290
Franklin ARNOLD, Zur Geschichte und Literatur der Schwenckfelder, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 291-303
Hermann FECHNER, Nochmals die Wirkungen des preußischen Merkantilismus in Schlesien. 1. Eine Entgegnung, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 304-307
Gustav CROON, Nochmals die Wirkungen des preußischen Merkantilismus in Schlesien. 2. Eine Erwiderung, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 308-331
Joseph JUNGNITZ, Kleinere Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 1. Der Todestag des Bischofs Preczlaw von Pogarell, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 332
Wilhelm SCHULTE, Kleinere Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 2. Zur Biographie des Sigismund Rosicz, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 334-336
Konrad WUTKE, Kleinere Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 3. Über das Todesdatum der Herzogin Margaretha von Öls, Äbtissin von Trebnitz, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 336-341
Ernst WAGNER, Viktor von Heydebrand u. d. Lasa. Ein Nekrolog, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 342-344
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 345-382
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1908 (mit Nachträgen für 1907), in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 383-427
   Register, in: ZVGSchlesien 43, 1909, S. 428-436

ZVGSchlesien 44, 1910
Arthur KERN, Das Zollwesen Schlesiens von 1623-1740, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 1-17
Hans Heinrich BORCHERDT, Geschichte der italienischen Oper in Breslau, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 18-51
Karl RAEBIGER, Koloniengründung im Amte Herrnstadt 1776-1785, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 52-73
Otto MEINARDUS, Das Gnadengeschenk Friedrichs des Großen für den schlesischen Landadel und die Ernennung Carmers zum Justizminister (1768), in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 74-109
Rudolf PETERSDORFF, Zur Wandaufschrift des Prinzen Heinrich von Preußen im ehemaligen Augustinerkloster zu Strehlen, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 110-114
Conrad WIESZNER, Das Konsistorialrecht der Stadt Breslau in seiner geschichtlichen Entwicklung, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 115-162
Bruno SCHIERSE, Zum Breslauer Zeitungswesen. Ein Nachtrag, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 163-169
Johannes ZIEKURSCH, Zur Geschichte der schlesischen Mediatstädte im 18. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 170-176
Konrad WUTKE, Die Versorgung des kgl. Hofhaltes mit schlesischem Wildbret (1765-1804), in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 177-200
Hermann FECHNER, Nochmals: Die Wirkungen des preußischen Merkantilismus in Schlesien, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 201-206
Lambert SCHULTE, Zu den Breslauer Bischofskatalogen, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 207-234
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 1. Zu Cod. dipl. Sil. VII, 2, Reg. 986 u. Reg. 1007, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 235
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 2. Über das Geburtsjahr Herzog Heinrichs III. von Breslau, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 236
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 3. Über die Datierung einer Urkunde betr. Kattern z. J. 1260 bzw. 1264, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 236-241
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 4. Eine Urkunde vom 9. März 1291 betr. Winzig, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 242-243
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 5. Zu Cod. dipl. Sil. VII. 3, Reg. 2483, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 244-247
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 6. Zur Geschichte des Herzogs Konrad IV. Senior von Öls, Bischofs von Breslau, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 248-252
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 7. Eine untergegangene schlesische Ortsschaft (Judenberg, Kr. Glogau), in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 252-253
Gustav CROON, Vermischte Mitteilungen. 1. Ein Tuchmacherprivileg für Guhrau vom Jahre 1304, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 254-255
Max PERLBACH, Vermischte Mitteilungen. 2. Zur schlesischen Geschichte aus Ermland und Danzig, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 256-259
Joseph JUNGNITZ, Vermischte Mitteilungen. 3. Günthersdorf im Kreise Bunzlau, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 260-265
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1909, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 266-287
   Register, in: ZVGSchlesien 44, 1910, S. 288-293

ZVGSchlesien 45, 1911
Wilhelm RUDKOWSKI, Die Breslauer Turnfehde. Ein Vorspiel zur ersten Demagogenverfolgung, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 1-70
Manfred LAUBERT, Polnische Umtriebe an der Universität Breslau (1821-1824), in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 71-120
Arthur KERN, Breslauer Verbindungswesen 1820-1845, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 121-158
Joseph JUNGNITZ, Professor Anton Lorenz Jungnitz, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 159-200
Paul DITTRICH, Beiträge zur Geschichte des Fürstentums Breslau. 2. Die Kreuzherren im Fürstentum Breslau, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 201-256
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 8. Über die Vermählung Bolkos I. von Schweidnitz-Jauer mit Beatrix von Brandenburg (1284), in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 257-270
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 9. Euphemia geb. Herzogin von Glogau, verehel. Gräfin von Görz und Tirol, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 271-274
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 10. Über die Geburtsdaten der Gebr. Bernhard, Heinrich und Bolko, Herzöge von Schweidnitz, Jauer und Münsterberg, Herren von Fürstenberg. a) Herzog Bernhard von Schweidnitz, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 275-280
Lambert SCHULTE, Die Landesverteidigung des Neißer Fürstentums im Mittelalter, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 281-286
Friedrich von KÖLICHEN, Kittlitztreben, Kr. Bunzlau, während der Jahre 1642-1659, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 287-293
Johannes Anathasius KOPIETZ, Frankenstein während des bayerischen Erbfolgekrieges (1778-1779), in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 294-316
Wladyslaw SEMKOWICZ, Über die Anfänge des Adelsgeschlechts Larysza (Larisch) – Glezyn (Gläsen) und sein ursprüngliches Wappen. Mit einem Nachtrag von Alfons Heyer, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 317-332
Gustav CROON, Zur Geschichte der österreichischen Grundsteuer-Reform in Schlesien 1721-1740, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 333-344
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen. 1. Schulbildung als Bedingung für das Bürgerrecht in den schlesischen Städten des Mittelalters, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 345-346
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen. 2. Die Abfindung des Breslauer Bischofs Wenzel, Herzogs von Liegnitz (1417), in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 347-348
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen. 3. Bericht von der Stadt Prag, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 349
Karl ROTHER, Vermischte Mitteilungen. 4. Zu Cod. dipl. Sil. X (Urkunden des Klosters Kamenz), in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 349-350
Arthur KERN, Nekrolog August Meitzen, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 351
Heinrich WENDT, Nekrolog Paul Frauenstaedt, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 352-353
M. BRANN, Nekrolog Ludwig Oelsner, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 354
Joseph JUNGNITZ, Nekrolog August Nürnberger, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 355-357
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 358-395
   Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1910, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 396-426
   Register, in: ZVGSchlesien 45, 1911, S. 427-434

ZVGSchlesien 46, 1912
Otto MEINARDUS, Zu Colmar Grünhagens Gedächtnis, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 1-65
Colmar GRÜNHAGEN, Biographie Hoyms, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 66-89
Richard NITSCHKE, Leonhard David Hermann, Pastor zu Massel, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 90-123
Paul DITTRICH, Beiträge zur Geschichte des Fürstentums Breslau. 3. Die Kreuzherren im Landkreise Breslau, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 124-158
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 10. Über die Geburtsdaten der Gebr. Bernhard, Heinrich und Bolko, Herzöge von Schweidnitz, Jauer und Münsterberg, Herren von Fürstenberg. b) Herzog Heinrich I. von Jauer. c) Herzog Bolko II. von Münsterberg, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 159-165
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 11. Eine bisher unbekannte schlesische Fürstentochter. Beate, Tochter des Herzogs Bernhard von Schweidnitz, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 166-169
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 12. Eine Urkunde vom Jahre 1406 betr. Altstadt bei Freistadt, Oester.-Schlesien, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 170-171
Johannes CHRZASZCZ, Ein Fundationsverzeichnis des Neißer Jesuitenseminars der hl. Anna aus dem Jahre 1716, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 172-185
Ernst MAETSCHKE, Heinrich Simons politische Entwicklung und sein Anteil am preußischen und deutschen Verfassungswerk, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 186-201
Otto MEINARDUS, Weitere Handschriften des Halle-Neumarkter Rechts, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 202-217
Konrad WUTKE, Silesiaca in österreichischen Quellenwerken, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 218-236
Jan KAPRAS, Vermischte Mitteilungen. 1. Die Mährische und Troppauische Cuda, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 237-238
Joseph JUNGNITZ, Vermischte Mitteilungen. 2. Richtigstellung zweier Bischofstitel, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 239-240
Joseph JUNGNITZ, Vermischte Mitteilungen. 3. Zur Biographie Witelos, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 241
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen. 4. Zu Fink, Geschichte der landesherrlichen Besuche in Breslau, Breslau 1897, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 242
Julius KREBS, Nekrolog Bernhard von Prittwitz und Gaffron, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 243-245
   Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1911, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 246-276
   Register, in: ZVGSchlesien 46, 1912, S. 277-285

ZVGSchlesien 47, 1913
Manfred LAUBERT, Die schlesische Landwehr der Befreiungskriege, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 1-21
Victor LOEWE, Die Königliche Famlie in Breslau 1813. Auszüge aus den Berichten des Polizeipräsidenten Streit, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 22-48
Hermann GRANIER, Kriegstagebuch des Schlesischen Husaren Julius Berent von 1813/14, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 49-110
Arthur KERN, Neue Kriegstagebücher aus den Freiheitskriegen, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 111-130
Heinrich KOCHENDÖRFFER, Die Errichtung des Schlesischen National-Kavallerie-Regiments durch die schlesischen Stände, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 131-149
Friedrich ANDREAE, Die freiwilligen Leistungen von 1813, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 150-197
Carl NEUMANN, Aus Briegs Franzosenzeit 1807/08, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 198-208
Lambert SCHULTE, Kostenblut. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 209-266
Franz Xaver SEPPELT, Nicolaus von Cues und das Bistum Breslau, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 267-275
Chrysogonus REISCH, Die Franziskaner im heutigen Schlesien vom Anfange des 17. Jahrhunderts bis zur Säkularisation, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 276-300
Wilhelm RUDKOWSKI, Franz Passow in der Demagogenverfolgung. Ein Nachtrag, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 301-326
Otto FORST-BATTAGLIA, Vermischte Mitteilungen. 1. Ergänzungen und Berichtigungen zu Grotefend-Wutke, Stammtafeln der schlesischen Fürsten (2. Aufl. 1911), in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 327-329
Paul DITTRICH, Vermischte Mitteilungen. 2. Zu Zeitschrift Bd. 46, 222, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 330
Konrad WUTKE, Nekrolog Hermann Neuling, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 331-334
   Vorträge 1911/12, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 335-336
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 337-372
   Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1912, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 373-408
   Register, in: ZVGSchlesien 47, 1913, S. 409-419

ZVGSchlesien 48, 1914
Franz Xaver SEPPELT, Mittelalterliche deutsche Hedwigslegenden, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 1-18
Lambert SCHULTE, Die Gründung des Kollegiatstifts Unser Lieben Frau in Groß Glogau, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 19-33
Konrad WUTKE, Die schlesischen Besitzungen des Coelestinerklosters Oybin, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 34-73
Heinrich WENDT, Kirchenpolitik und Stadtbefestigung in Breslau 1529-1533, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 74-88
Julius KREBS, Der Vorstoß Kaiser Ferdinands II. gegen die Piastenherzöge (1629), in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 89-112
Johannes ZIEKURSCH, Die innere Kolonisation im altpreußischen Schlesien, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 113-143
Franz NIELÄNDER, Der Kopf Johannis des Evangelisten im Breslauer Stadtwappen, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 144-150
August SEDLÁCEK, Ein Beitrag zur Geschichte der Herzoge von Troppau-Münsterberg, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 151-159
Alfred H. LOEBL, Der Schlesier Friedrich von Kreckwitz als kaiserlicher Gesandter bei der Hohen Pforte, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 160-173
Helene NATHAN, Aus dem Leben eines Achtundvierzigers. Ein Beitrag zur Geschichte der preußischen Demokratie, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 174-240
Erich MISSALEK, Der Trebnitzer Grundbesitz des schlesischen Herzogs im 12. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 241-262
Friedrich ROSENTHAL, Über den Prozeß wegen eines veräußerten Jahreszinses des Klosters Kamenz um 1350, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 263-272
Julius SCHILLER, Die ehemalige Pfarre zu Altenlohm (Kr. Goldberg-Haynau) 1305-1335. Ein Beitrag zur Heimatskunde, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 273-307
Lambert SCHULTE, Die Trebnitzer Urkunde des Breslauer Bischofs Lorenz von 1217 o. T. über Probsthain, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 309-331
Lambert SCHULTE, Die angebliche Urkunde des Herzogs Boleslaw IV. vom Jahre 1149. Eine Abwehr, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 332-364
Arthur KERN, Die Ehrentafel der Schlesier 1806/07, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 365-412
Konrad WUTKE, Vermischte Mitteilungen. 1. Der Todestag der Herzogin Anna, Witwe des Herzogs Georg I. von Brieg, geb. Herzogin von Pommern, 25. April 1550, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 413-414
Paul KNAUER, Vermischte Mitteilungen. 2. Ein alter Neißelauf, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 415-416
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1913, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 417-445
   Register, in: ZVGSchlesien 48, 1914, S. 446-453

ZVGSchlesien 49, 1915
Georg Friedrich PREUSS, Das Erbe der schlesischen Piasten und der Große Kurfürst, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 1-40
Konrad WUTKE, Die Verwendung von Kirchenglocken zum Kanonenguß und die Herstellung von Geschütz aus schlesischem Eisen 1813/1814. Zum Gedächtnis des Schöpfers der schlesischen Eisen- und Steinkohlenindustrie Grafen Friedrich Wilhelm von Reden (gest. 3. Juli 1815), in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 41-72
Helene NATHAN, Graf Oskar Reichenbach, ein Vorkämpfer für deutsche Einheit und Freiheit, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 73-90
Lambert SCHULTE, Die älteste polnische Nationalsage, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 91-125
Lambert SCHULTE, Dlugossiana. Die Breslauer Bischofswahlen bis 1200, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 126-143
Lambert SCHULTE, Neue Dlugossiana, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 144-191
Franz Xaver SEPPELT, Die Anfänge der Wahlkapitulationen der Breslauer Bischöfe, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 192-222
Julius KREBS, Beiträge zur Geschichte der Stadt Reichenstein (1540-1740), in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 223-280
Hermann SEELIGER, Die Zeitungsberichte unter Friedrich dem Großen und die schlesischen Reisen des Königs, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 281-303
Julius SCHILLER, Die ehemalige Pfarre zu Altenlohm (Kr. Goldberg-Haynau) 1305-1335. Ein Beitrag zur Heimatskunde, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 304-332
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 1. Zur ältesten Geschichte von Goldberg, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 333-335
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 2. Über die Hinrichtung des Herzogs Nikolaus von Oppeln, 1497, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 336
Konrad WUTKE, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 3. Zur Urkunde von 3/9. Septemberg 1240 betr. die Aussetzung von Sablath, Kr. Neumarkt, zu deutschem Reche, Schlesische Regesten Nr. 553, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 337-340
Friedrich ROSENTHAL, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 4. Über sechs in der Universitätsbibliothek zu Leipzig befindliche schlesische Originalurkunden (betr. Güttmannsdorf, Kuchendorf und Burglehn Reichenbach), in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 341-343
Manfred LAUBERT, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 5. Berichtigung zu Bd. 47, S. 71ff., in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 344
Konrad WUTKE, Nekrolog Gustav Croon, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 345-354
Chrysogonus REISCH, Nekrolog Professor Paul Dittrich, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 355-356
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 359-363
   Vorträge 1913/14, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 359-363
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1914, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 364-390
   Register, in: ZVGSchlesien 49, 1915, S. 391-398

ZVGSchlesien 50, 1916
Otto MEINARDUS, Die Stadt Breslau und der Große Kurfürst, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 1-27
Arnold ZUM WINKEL, Die Schlacht bei Liegnitz am 13. Mai 1634, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 28-56
Joseph JUNGNITZ, St. Zoerard und das Hospital in Ohlau, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 57-67
Lambert SCHULTE, Ist die Namensform Mieczko berechtigt? Eine quellenmäßige Untersuchung, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 68-119
Ernst MAETSCHKE, Die deutsche Besiedlung des Glatzer Landes. Eine Nachprüfung, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 120-129
Martin FEIST, Die Oelser Lehnsübertragung vom Jahre 1648, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 130-150
Victor LOEWE, König Friedrich I. von Preußen und das Fürstentum Oels, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 151-164
Julius KREBS, Die Familie von Scharffenberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Reichensteiner Bergbaus, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 165-196
Bernhard PATZAK, Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zu Wartha in Schlesien. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Barockstiles, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 197-212
Joseph FRANZKOWSKI, Zur Geschichte der katholischen Stadtpfarrkirche ad St. Petrum et Paulum in Groß Wartenberg, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 213-224
Paul BRETSCHNEIDER, Das Breslauer Bistumswappen, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 225-256
Erna BREITBARTH, Beiträge zur Einführung der Verwaltungsreform von 1808 bei den schlesischen Regierungen, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 257-291
Kurt ENGELBERT, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 1. Crepost = Krippitz, Kr. Strehlen, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 292
Kurt ENGELBERT, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 2. Xsenschitz = Knischwitz, Kr. Ohlau, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 293
Konrad WUTKE, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 3. Berichtigung. Zu Cod. dipl. Sil. XX, 67 Nr. 162, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 294
Franz Xaver SEPPELT; Joseph JUNGNITZ, Nekrolog. Kardinal Georg Kopp, Fürstbischof von Breslau. 1. Sein Leben und Wirken. 2. Als Förderer der Wissenschaft, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 295-326
Martin FEIST, Nekrolog D. Gustav Koffmane, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 327-328
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1915, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 329-353
   Register, in: ZVGSchlesien 50, 1916, S. 354-361

ZVGSchlesien 51, 1917
Lambert SCHULTE, Die Exemtion des Breslauer Bistums, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 1-29
Curt GEBAUER, Breslauer Hochzeitsordnungen vom 14. bis ins 18. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 30-72
Paul KNÖTEL, Die Wappen am Westportal der katholischen Pfarrkirche in Patschkau und ihre Bedeutung für deren Baugeschichte, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 73-91
Bernhard PATZAK, Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift auf dem Sande zu Breslau. Kunsthistorische Studie, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 92-103
Victor LOEWE, Preußisch-österreichische Anleiheverhandlungen im Jahre 1703. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Erwerbung Schlesiens, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 104-116
Lambert SCHULTE, Bischof Thomas I. und die angebliche Umwandlung des Feldzehnten, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 117-133
Fedor von HEYDEBRAND UND DER LASA, Die Herkunft der Breslauer Bischöfe Thomas I. und Thomas II., in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 134-163
Paul KNAUER, Die Entstehungszeit des Marienwallfahrtsortes Wartha in Schlesien. Eine quellenkritische Untersuchung, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 164-217
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 13. Über das Ableben des Breslauer Domkanzlers Friedemann von Profen (gest. am 14. Juli 1323), in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 218-220
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 14. Über die Datierung des Schles. Reg. 2577 v. J. 1300 bzw. 1310, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 221-226
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 15. Die Datierung des Bernstadter Privilegs v. J. 1300 bzw. 1310, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 227-230
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 16. Zwei Urkunden K. Johanns von Böhmen zum Jahre 1339. a) 1339 Aug. 11. Breslau. K. Johann von Böhmen befreit dem Nik. gen. von Seifersdorf all seinen Besitz in Schreibersdorf, Kr. Neumarkt, von allen landesherrlichen Lasten. b) 1339 Aug. 18. Breslau. K. Johann von Böhmen verpfändet dem Breslauer Bürger Gysco von Reste das Städtel Lissa mit Zubehör, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 231-247
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 17. Aus verloren gegangenen Brieger Landbüchern (Betr. die Dörfer und Güter Mollwitz, Arnsdorf, Duppine, Mellenau, Stannowitz, Würben, Gurtsch, Zottwitz, Kampen), in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 248-265
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 18. Über die Nachkommenschaft Herzog Heinrichs VI. von Sagan und Krossen, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 266-271
Karl KASTNER, Das Protokollbuch des Fürstbischöflichen Kommissarius von Glogau aus den Jahren 1658-1666, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 272-296
Julius KREBS, Aus der Vergangenheit des Reichensteiner Bergbaus (1540-1811), in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 297-344
Konrad MÜLLER, Die Breslauer Reformationsfeiern von 1817 bis 1830, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 345-374
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen. 1. Das Kollationsrecht des Breslauer Domscholastikus, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 375-377
Ferdinand FRIEDENSBURG, Vermischte Mitteilungen. 2. Misiko, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 378
Kurt ENGELBERT, Vermischte Mitteilungen. 3. Ergänzung um liber fundationis episc. Wrat., in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 379
Heinrich WENDT, Vermischte Mitteilungen. 4. Zur Einziehung der Altarlehen in Breslau, 1528, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 380-381
Ernst MAETSCHKE, Nachruf Theodor Schönborn, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 382-383
   Vorträge 1915/16, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 384-385
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 386-389
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1916, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 390-426
   Register, in: ZVGSchlesien 51, 1917, S. 427-437

ZVGSchlesien 52, 1918
Robert HOLTZMANN, Böhmen und Polen im 10. Jahrhundert. Eine Untersuchung zur ältesten Geschichte Schlesiens, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 1-37
Lambert SCHULTE, Beiträge zur ältesten Geschichte Polens, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 38-57
Witold LODYUSKI, Heinrich der Bärtige zum zweitenmal Herzog von Krakau, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 58-65
Paul KNÖTEL, Beiträge zur geschichtlichen Ortskunde von Ratibor, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 66-84
Martin FEIST, Sylvius Nimrod, Herzog von Oels, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 85-102
Julius KREBS, Aus der Vergangenheit des Reichensteiner Bergbaus (1540 bis 1811), in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 103-150
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 19. Über die Datierung und die Echtheit der Leubuser Urkunde vom Jahre 1320 bzw. 1324 betr. Wilxen, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 151-159
Konrad WUTKE, Studien zur älteren schlesischen Geschichte. 20. War Jenkwitz bei Kanth, Kr. Neumarkt, ehemals ein Pfarrdorf?, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 160-164
Bernhard PATZAK, Beiträge zur Baugeschichte der Zisterzienserklöster Heinrichau und Kamenz in Schlesien, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 165-170
   Joseph Jungnitz. Ein Nachruf, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 171-208
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1917, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 208-226
   Register, in: ZVGSchlesien 52, 1918, S. 227-231

ZVGSchlesien 53, 1919
Konrad WUTKE, Otto Meinardus. Ein Lebensbild, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 1-28
Lucia KUSCHE, Schlesiens Anteil an der national-deutschen Entwicklung von 1840 bis 1848 und die schlesischen Abgeordneten im Frankfurter Parlament, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 29-54
Richard FÖRSTER, Der Urheber des Bauplanes für die Universität Breslau, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 55-83
Maria FLIEGEL, Die Dombibliothek zu Breslau im ausgehenden Mittelalter, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 84-133
Konrad WUTKE, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 1. Euphemia, geb. Herzogin von Glogau, verehel. Gräfin von Görz und Tirol (Grotefend, Stammtaf. II, 5). Berichtigung zu Zeitschrift Bd. 45 (1911), S. 271/275, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 134-138
Lambert SCHULTE, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 2. Über Pferdezucht in Oberschlesien im Jahre 1534, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 139
Hugo SCHMIDT, Vermischte Mitteilungen, Ergänzungen und Berichtigungen. 3. Richtigstellung einer Ortsbezeichnung in den Script. rer. Sil. Band X, betr. Beutnitz bei Krossen, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 140
   Vorträge 1917/18, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 141-142
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 53, 1919, S. 143-146
   Widmung der Festgabe, in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 3*-8*
Adolf HEILBERG, Breslaus großstädtische Entwicklung unter Georg Bender (1891-1912), in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 9*-37*
Richard SPAETH, Stadtgemeinde und Kirchenwesen in Breslau 1891-1912, in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 38*-61*
Hugo RICHTER, Landschaftliche Schönheitspflege der Breslauer Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Georg Bender, in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 62*-78*
Hans SEGER, Die Schwedenschanze bei Oswitz, in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 79*-93*
Julius KREBS, Die Erbeutung des Napoleon-Wagens am Abend der Schlacht bei Belle-Alliance, in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 94*-116*
Heinrich WENDT, Oberpräsident von Merckel als Vertrauensmann der Breslauer Bürgerschaft, in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 117*-132*
Richard FÖRSTER, Pflege von Kunst und Wissenschaft seitens der Stadt Breslau unter Georg Bender (1891-1912), in: ZVGSchlesien 53, H. 2, 1919, S. 133*-142*

ZVGSchlesien 54, 1920
August OTTO, Goethe in der Graschaft Glatz, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 1-16
Konrad WUTKE, Die Einführung der englischen Landwirtschaft in Schlesien durch den Minister Schlabrendorf (1764-1769), in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 17-62
Lucia KUSCHE, Schlesiens Anteil an der national-deutschen Entwicklung von 1840 bis 1848 und die schlesischen Abgeordneten im Frankfurter Parlament, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 63-90
Ernst MAETSCHKE, Die Entstehung und Zusammensetzung des ältesten Glatzer Stadtbuches, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 91-95
August MÜLLER, Die Abfassung der Tabula proscriptorum provinciae Nizensis, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 96-108
Franz NIELÄNDER, Nocturnae vigiliae. Eine bisher unbekannte kurze Zusammenstellung des Bartholomäus Stein über den Wert des Wachens, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 109-112
Kurt ENGELBERT, Wiesche und Swegorn (Kapsdorf). Zwei ehemalige Siedlungen zwischen Grottkau und Wansen, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 113-119
Franz Xaver SEPPELT, Nachruf P. Dr. Lambert Schulte O.F.M., in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 120-154
Heinrich NENTWIG, Literatur zur schlesischen Geschichte für 1918 und 1919, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 155-176
   Register, in: ZVGSchlesien 54, 1920, S. 177-182

ZVGSchlesien 55, 1921
Bernhard SENGFELDER, Holtei und Obernigk, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 1-16
Paul KNÖTEL, Die Entwicklung des Hedwigstypus in der schlesischen Kunst, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 17-28
Max GÖBEL, Die Brieger Straßennamen, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 29-44
Willy KLAWITTER, Geschichte der Schlesischen Intelligenzblätter, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 45-64
Manfred LAUBERT, Die Haft des polnischen Generals Uminski in Glogau und seine Flucht, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 65-76
Konrad WUTKE, Die angeblichen alten Zollprivilegien von Neustadt O. S. in den österreichischen Erblanden, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 77-92
Ernst LASLOWSKI, Die Breslauer und der Kreuzablaß gegen Georg Podiebrad von Böhmen, 1467-1470, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 93-109
Viktor SEIDEL, Die weltliche Stellung des Abtes von Leubus im Wandel des 13. und 14. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 110-127
Julius KREBS, Berichtigung zu dem Aufsatze “Die Erbeutung des Napoleon-Wagens” usw., in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 128
   Vorträge 1919/20, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 129
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 130-133
Ernst MAETSCHKE, Nachtrag, in: ZVGSchlesien 55, 1921, S. 134-136

ZVGSchlesien 56, 1922
Konrad WUTKE, Der Minnesänger Herzog Heinrich von Pressela in der bisherigen Beurteilung, in: ZVGSchlesien 56, 1922, S. 1-32
Bernhard SENGFELDER, Obernigk in Holtei, in: ZVGSchlesien 56, 1922, S. 33-41
Robert HOLTZMANN, Über den Polenfeldzug Friedrich Barbarossas vom Jahre 1157 und die Begründung der schlesischen Herzogtümer, in: ZVGSchlesien 56, 1922, S. 42-55
Ernst MAETSCHKE, Die Entwicklung des Stadtregiments in Glatz bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 56, 1922, S. 56-61
Hans HÜBNER, Die Grundsteuerreform in Schlesien 1637-1639, in: ZVGSchlesien 56, 1922, S. 62-72
Max SCHIMMELPFENNIG, Robert Graf von Zedlitz und Trützschler, in: ZVGSchlesien 56, 1922, S. 73-90
Ernst MAETSCHKE, Valentin Trozendorf und die Goldberger Schule von G. Bauch. Eine Inhaltsangabe, in: ZVGSchlesien 56, 1922, S. 91-96

ZVGSchlesien 57, 1923
August MÜLLER, Geschichte der Gemeinde Neunz, Kr. Neiße, in: ZVGSchlesien 57, 1923, S. 1-105
Paul KNÖTEL, Schlesische Städtebildnisse auf Siegeln, in: ZVGSchlesien 57, 1923, S. 106-113
Manfred LAUBERT, Aus dem Leben des Breslauer Universitätsprofessors Adalbert Cybulski, in: ZVGSchlesien 57, 1923, S. 114-117
Hermann KRABBO, Die Urkunde der Markgrafen Otto IV. und Johann IV. von Brandenburg für das Kloster Trebnitz v. J. 1301, in: ZVGSchlesien 57, 1923, S. 118-133
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 57, 1923, S. 134-136

ZVGSchlesien 58, 1924
Josef PFITZNER, Die älteste Geschichte der Stadt Zuckmantel in Schlesien, in: ZVGSchlesien 58, 1924, S. 1*-16*
Hans BELLÉE, Literatur zur schlesischen Geschichte für die Jahre 1920-1922, in: ZVGSchlesien 58, 1924, S. 1-77
Viktor CZYPIONKA, Das Marienkloster der Augustiner Chorherren in Gorkau am Zobten, in: ZVGSchlesien 58, 1924, S. 17*-42*
Konrad WUTKE, Der Ausdruck “scolaris” in den schlesischen mittelalterlichen Urkunden, in: ZVGSchlesien 58, 1924, S. 43*-50*
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 58, 1924, S. 51*-52*

ZVGSchlesien 59, 1925
Willy KLAWITTER, Die politische Entwicklung der schlesischen Provinziallandtage, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 1-28
Friedrich ESCHRICH, Das Kataster Friedrichs des Großen und seine Bedeutung für die schlesische Agrargeschichte, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 29-73
Hans HÜBNER, Die Verfassung und Verwaltung des Gesamtstaats Schlesien in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 74-89
Victor LOEWE, Zur Geschichte des hausindustriellen Leinengewerbes in Schlesien. Der Weberzins, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 90-101
Karl Heinrich ROTHER, Das Handschriftenverzeichnis der Augustiner-Propstei Grünberg (in Schlesien) vom Jahre 1423, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 102-124
Erich RANDT, Die Aussetzungsurkunde von Nieder-Frauenwaldau, Kreis Trebnitz, zu Neumarkter Recht. Ein Beitrag zur Urkundenfälschung im Mittelalter, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 125-136
Ernst MAETSCHKE, Das “Chronicon Polono-Silesiacum”, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 137-152
August MÜLLER, Urkunden zur Geschichte von Bolkenhain und seines Weichbildes, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 153-157
Heinrich von LOESCH, Neue kirchenrechtliche Forschungen zur Kolonisationsgeschichte Ostdeutschlands, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 158-163
Wilhelm RUDKOWSKI, Julius Krebs. Ein Lebensbild, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 164-179
Otfried SCHWARZER, Gustav Bauch. Ein Lebensbild, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 180-187
Ottomar DÄCHSEL, Nachruf Martin Feist, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 188-189
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 59, 1925, S. 190-228

ZVGSchlesien 60, 1926
Gustav SCHÖNAICH, Stadtgründungen und typische Stadtanlagen in Schlesien, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 1-17, 248
Ernst LASLOWSKI, Der Breslauer St. Johannes-Ablaß 1460-1471, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 18-51
Paul KNÖTEL, Zur Geschichte der Minkener Altäre im Diözesanmuseum, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 52-59
Adolf SCHAUBE, Die Fortschritte unserer Kenntnis von Bartholomäus Stein und seinen Werken seit Markgraf, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 60-80
Adalbert HOFFMANN, Die Wandlungen in Christian Günthers Lebensbilde hinnerhalb der letzten 60 Jahre, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 81-96
Konrad WUTKE, Der preußische Staatsminister Friedrich Gottlieb Michaelis in seiner schlesischen Beamtenlaufbahn, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 97-115
Victor LOEWE, Schlesische Stimmen zur preußischen Verfassungsfrage 1807-1817, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 116-126
Friedrich REICHE, Die Herkunft des Peter Wlast, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 127-132
Franz STOLLE, Das antiquum Registrum des Breslauer Bistums, eine der ältesten schlesischen Geschichtsquellen, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 133-156
Joseph KLAPPER, Ein schlesisches Formelbuch des 14. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 157-177
Eduard WERNER, Die Mahl- und Schlachtsteuer von 1827 bis 1848 in Breslau und Schlesien. Ein Beitrag zur preußischen Steuergeschichte, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 166-189
Ernst BOEHLICH, Der schlesische Kammerpräsident Horaz von Forno (gest. 1654) und seine Nachkommen, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 178-209
Arthur HEIDRICH, Die Auflösung des evangelischen Schullehrerseminars zu Breslau am 29. Januar 1846. Eine Episode aus dem Vormärz, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 190-219
Konrad WUTKE, Rechenschaftsbericht des Oberpräsidenten v. Merckel über den Zustand Schlesiens im Jahre 1840, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 210-240
Franz WIEDEMANN, Geschichte des Blücherdenkmals in Breslau als Zeitbild (1827 bis 1927), in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 220-246
Wilhelm VOLZ, Joseph Partsch. Worte des Gedenkens , in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 241-247
Fedor von HEYDEBRAND UND DER LASA, Peter Wlast und die nordgermanischen Beziehungen der Slaven , in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 247-278
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 361-366
   Vorträge, in: ZVGSchlesien 60, 1926, S. 366

ZVGSchlesien 61, 1927
Franz Xaver SEPPELT, Die Epochen der Breslauer Bistumsgeschichte im Mittelalter, in: ZVGSchlesien 61, 1927, S. 1-11
Adolf SCHAUBE, Kanonikus Peter Bitschen und die Tendenz seiner Fürstenchronik (Cronica principum Polonie), in: ZVGSchlesien 61, 1927, S. 12-43
Karl Heinrich ROTHER, Aus Schreibstube und Bücherei des ehemaligen Zisterzienserklosters Heinrichau, in: ZVGSchlesien 61, 1927, S. 44-80
Heinrich von LOESCH, Die fränkische Hufe, in: ZVGSchlesien 61, 1927, S. 81-107
Maria BREUER, Die Weiß- und Sämischgerberei in Breslau bis zum Dreißigjährigen Kriege, in: ZVGSchlesien 61, 1927, S. 108-165
Konrad WUTKE, Zur Geschichte des Geschlechts der Gallici (Walch) und ihres Grundbesitzes in Schlesien im 13./16. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 61, 1927, S. 279-311
Emil SCHIECHE, Das Schweidnitzer Formularbuch Johannes von Neumarkt, in: ZVGSchlesien 61, 1927, S. 312-360

ZVGSchlesien 62, 1928
Peter EPSTEIN, Matthäus Apelles von Löwenstern, ein schlesischer Dichter, Musiker und Gelehrter (1594-1648), in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 1-30
Paul KNÖTEL, Das Augustinerchorherrenstift und die Steinaltertümer des Zobtengebietes, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 31-64
Ernst MAETSCHKE, Der Kampf um den Grenzwald zwischen den Herzögen und Bischöfen von Breslau im 13. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 65-81
Hubert JEDIN, Originalbriege des Bischofs Jacob von Salza an die Päpste Clemens VII. und Paul III. betr. seine Stellung zur Reformation (1524-1536), in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 82-100
Maria BREUER, Die Breslauer Weißgerberzunft als Hauptzeche, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 101-115
Herbert GRUHN, Die Erschließung des Riesengebirges bis zumJahre 1700, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 116-146
Hermann HOFFMANN, Der Anfang der schlesischen Jesuitenprovinz, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 147-171
Friedrich SCHWENCKER, Aus den Anfängen einiger evangelischer Gemeinden in Oberschlesien, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 172-184
Kurt BIMLER, Die alt-niederschlesischen Fayencefabriken, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 185-204
Alfred SCHNEIDER, Neue Lasalle-Dokumente, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 205-218
Josef PFITZNER, Das Ringen zwischen Ost- und Westeuropa, gezeigt an der Entwicklung der Städte Ottmachau und Neisse, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 219-227
Franz NIELÄNDER, Das Testament des Brieger Domherrn Christoph Wagner, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 228-242
Adolf SCHAUBE, Die letzten Schicksale Jacob Treptaus von Rosenheim, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 243-271
Wilhelm DERSCH, Beiträge zur Geschichte des Kardinals Friedrich von Hessen, Bischofs von Breslau (1671-1682), in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 272-330
Theodor MASCHKE, Die topographischen Karten (Landesaufnahmen) Schlesiens aus der Zeit Friedrichs des Großen, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 331-335
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 62, 1928, S. 336-396

ZVGSchlesien 63, 1929
Richard KOEBNER, Locatio. Zur Begriffssprache und Geschichte der deutschen Kolonisation, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 1-32
Heinrich von LOESCH, Untersuchungen zur Geschichte der fränkischen Hufe, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 33-72
Heinrich WENDT, Breslau und Görlitz am Ende des Mittelalters, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 73-123
Peter EPSTEIN, Görlitzer Schulmusik um 1600, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 124-153
Bedrich MENDL, Breslau zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Eine statistische Studie nach dem Steuerbuche von 1403, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 154-185
Adolf SCHAUBE, Die ältesten Statuten der Brieger Goldschmiede. Ein Beitrag zur Geschichte des schlesischen Zunftwesens im 16. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 186-226
Edmund MICHAEL, Die schlesische Dorfschule im 16. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 227-261
Werner MILCH, Beiträge zur Geschichte der Familie von Czepko im 17. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 262-280
Gustav SCHÖNAICH, Bildpläne und Städtebau in Schlesien, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 281-302
Gotthard MÜNCH, Der Landsturm der Kreise Schweidnitz, Striegau und Neumarkt im Jahre 1813, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 303-342
Richard KOEBNER, Hermann Reincke-Bloch, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 343-349
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 350-427
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 428-431
   Vorträge, in: ZVGSchlesien 63, 1929, S. 432

ZVGSchlesien 64, 1930
Paul BRETSCHNEIDER, Studien und Bemerkungen über epigraphische und heraldische Denkmäler Schlesiens aus dem 13. und 14. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 1-38
Paul KNÖTEL, Die Kirchen im schlesischen Stadtbilde, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 39-55
Marie SCHOLZ-BABISCH, Oberdeutscher Handel mit dem deutschen und polnischen Osten nach Geschäftsbriefen von 1444, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 56-74
Karl M. SIEGEL, Crato von Kraftheim, Simon Schard und Thomas Rehdiger. Ein Beitrag zur Gelehrtengeschichte des 16. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 75-88
Theodor WOTSCHKE, Wilhelm Schwartz. Ein Beitrag zur Geschichte des Vorpietismus in Schlesien, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 89-126
Nikolaus von LUTTEROTTI, Archivalische Belege für Arbeiten Michael Willmanns und seiner Werkstatt im Auftrag des Klosters Grüssau, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 127-137
Joseph BECKER, Schlesier in der Deutschen Gesellschaft zu Jena. Ein Beitrag zur schlesischen Geistesgeschichte, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 138-154
Kurt BIMLER, Baudirektor Valentin Christian Schultze, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 155-174
Franz WIEDEMANN, Gneisenaus Feldbefestigungsplan von 1813 in Schlesien, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 175-203
Willy KLAWITTER, Geschichte einer Regierungszeitung in Oberschlesien. Ein Beitrag zur Pressepolitik der preußischen Regierung 1849-1850, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 204-211
Alfred LATTERMANN, Oberschlesien und die polnischen Aufstände im 19. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 212-289
   Nachrufe. Ferdinand Friedenburg. Franz Volkmer. Hermann Dittrich, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 290-298
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 64, 1930, S. 299-351

ZVGSchlesien 65, 1931
Wilhelm DERSCH, Vierzig Jahre schlesische Geschichtsforschung, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 1-53
Otfried SCHWARZER, Stadt und Fürstentum Breslau in ihrer politischen Umwelt im Mittelalter, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 54-90
Richard KOEBNER, Das Problem der slawischen Burgsiedlung und die Oppelner Ausgrabungen, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 91-120
Adolf SCHAUBE, Die beiden Hallenser Schöffenbriefe für Neumarkt und ihre Bearbeitung daselbst. Ein Beitrag zur ältesten Geschichte der deutschen Kolonisation in Schlesien, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 121-182
Erich RANDT, Grenzbeziehungen der schlesischen Piasten Herzog Heinrich I. und Herzog Heinrich II. mit Herzog Barnim I. von Pommern-Stettin und dem Bistum Kammin, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 183-204
Ernst MAETSCHKE, Zur ältesten Geschichte des Waldenburger Landes, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 205-217
Heinrich von LOESCH, Zum Chronicon Polono-Silesiacum, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 218-238
Paul BRETSCHNEIDER, Studien und Bemerkungen über epigraphische und heraldische Denkmäler Schlesiens aus dem 13. und 14. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 239-271
Paul KNÖTEL, Zur Siegelgeschichte von Stadt und Fürstentum Glogau, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 272-278
Joseph KLAPPER, Die Breslauer Synodalstatuten vom Jahre 1331, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 279-291
Emil SCHIECHE, Neues über Johann von Neumarkt, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 292-301
Heinrich WENDT, Die ersten schlesischen Förderer der Oder-Elbschiffahrt, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 302-327
Hubert JEDIN, Die Relation Ottavio Piccolominis über Wallensteins Schuld und Ende, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 328-357
Joseph BECKER, Die Aufnahme der Leibniz-Molanschen kirchlichen Unionsbestrebungen in Schlesien, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 358-390
Herbert GRUHN, Reisen zur Schneekoppe im frühen 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Erschließung des Riesengebirges, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 391-411
Heinrich SCHNEE, Das Verhältnis Schlesiens zum Deutschen Reiche im Zeitalter Friedrichs des Großen, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 412-429
Hermann HOFFMANN, Das Vermögen der schlesischen Jesuiten, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 430-451
Gustav SCHÖNAICH, Städtebau in Schlesien im Zeitalter Friedrichs des Großen, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 452-472
Franz WIEDEMANN, Blüchers Grabstätten bei Krieblowitz, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 473-501
Alfred SCHNEIDER, Zur Geschichte einer Breslauer Professur. Germanistenbriege aus den Jahren 1850-1852, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 502-528
Eduard WINTER, Fürstbischof H. Förster von Breslau und der Güntherianismus, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 529-550
   Nachrufe. Hermann Grotefend. Eduard Jungfer, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 551-557
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 65, 1931, S. 558-599

ZVGSchlesien 66, 1932
Wilhelm WOSTRY, Die Schlesier an der Universität Prag vor 1409, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 1-33
Joseph BECKER, Zum Mongoleneinfall von 1241, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 34-57
Ernst MAETSCHKE, Wann wurde Heinrich IV. von Breslau geboren?, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 58-67
Paul KNÖTEL, Ein Votivschuld Heinrichs IV. von Breslau, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 68-72
Alwin SCHENK, Die Irrenfürsorge in der Stadt Breslau von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 73-114
Ernst-Emil KLOTZ, Die Entstehung des Frei- und Dreschgärtnerstandes in Schlesien, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 115-129
Karl G. BRUCHMANN, Eine unbekannte Urkunde Papst Alexanders V. aus dem Jahre 1410, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 130-138
Ludwig MUSIOL, Ein Visitationsbericht über die evangelischen Kirchen des Plesser Dekanats von 1628, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 139-154
Robert SAMULSKI, Zum Leben des schlesischen Kirchenhistorikers Gottfried Ferdinand von Buckisch und Löwenfels, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 155-161
Adolf SCHAUBE, Die schlesische Abstammung Winckelmanns, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 162-183
Wilhelm Gotthold SCHULZ, Groß-Glogau im Jahre 1698 nach einem bisher unveröffentlichten Bildplan, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 184-190
Friedrich SCHWENCKER, Aus den Anfängen der evangelischen Kirchengemeinde Rybnik in Oberschlesien, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 191-206
Wilhelm DERSCH, Das Inventar des Kirchenornates in der Elisabethkapelle des Breslauer Domes, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 207-217
Kurt BIMLER, Karl Gottfried Geißler (1755-1823), in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 218-241
Joachim HERRMANN, Der Breslauer Künstler-Verein 1827 und die Konzerte seiner musikalischen Abteilung, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 242-258
Andreas WACKWITZ, Die Anfänge des oberschlesischen Zinkhüttenindustrie, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 259-278
Helmut LÜPKE, Kleine Mitteilungen. 1. Zur Geschichte von Bankau, Kr. Brieg, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 277-282
Konrad WUTKE, Kleine Mitteilungen. 2. Eine verschollene Urkunde über Nippern, Kr. Neumarkt, aus der Zeit von 1279 bis Mitte 1281, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 283-287
Klemens LORENZ, Kleine Mitteilungen. 3. Ergänzungen und Berichtigungen zu Schlesische Regesten Nr. 1815 und 1832, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 288-296
Otto CLEMEN, Kleine Mitteilungen. 4. Briefe von Joh. Metzler, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 297-300
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 66, 1932, S. 301-360

ZVGSchlesien 67, 1933
Paul BRETSCHNEIDER, Studien und Bemerkungen über epigraphische und heraldische Denkmäler Schlesiens aus dem 13. und 14. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 1-31
Arthur METHNER, Die kulmische Handfeste in ihren Beziehungen zu Schlesien, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 32-45
Werner MILCH, Quellen zur schlesischen Geschichte des 17. Jahrhunderts aus Daniel Czepkos Werk, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 46-84
Alfred SABISCH, Dier Regierungsantritt Franz Karls von Auersperg im Fürstentum Münsterberg-Frankenstein 1709/10, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 85-119
Adolf SCHAUBE, Zu Johann Joachim Winckelmanns Ahnentafel, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 120-145
Kurt FLÜGGE, Historisch-geographische Studien zur Agrarverfassung in den schlesischen Kreisen Kosel, Neustadt, Falkenberg und Neisse im Jahre 1743, mit Rückblicken bis 1532, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 146-176
Franz WIEDEMANN, Neue Gneisenaubriefe, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 177-202
Karl G. BRUCHMANN, Unbekannte Briefe Merckels an Rother, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 203-230
Günther GRUNDMANN, Die Briefe der Gräfin Reden während der Aufrichtung der Bergkirche unseres Erlösers zu Wang, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 231-252
Paul KLEMENZ, Kleine Mitteilungen. 1. Zur Frage nach dem Alter Stadt Reichenstein und ihres Bergbaues, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 253-261
Angela DRECHSLER, Kleine Mitteilungen. 2. Zur Ortsgeschichte des Freiwaldauer Bezirkes, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 262-264
Konrad WUTKE, Kleine Mitteilungen. 3. Eine Jahrgedächtnisstiftung für den Breslauer Kreuzstiftkanoniker Eckard, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 265-269
Manfred LAUBERT, Kleine Mitteilungen. 4. Zur Vorgeschichte der Breslauer Professur für Slavistik, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 270-272
Ernst MAETSCHKE, Nachruf Viktor Loewe, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 273-274
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 67, 1933, S. 275-310

ZVGSchlesien 68, 1934
Willi CZAJKA, Schlesiens Grenzwälder, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 1-35
Joseph GOTTSCHALK, Die geschichtliche Entwicklung der Ostgrenze im Bistum Breslau, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 36-47
Ludwig PETRY, Breslau und Krakau vom 13. bis 16. Jahrhundert. Zwei Städteschicksale auf Kolonialboden, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 48-68
Ludwig PETRY, Breslau und Krakau vom 13. bis 16. Jahrhundert. Zwei Städteschicksale auf Kolonialboden, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 48-68
Wilhelm DERSCH, Schlesien am Vorabend der Reformation, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 69-94
Joseph BECKER, Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in Schlesien, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 95-106
Hermann HOFFMANN, Zur Vorgeschichte der Breslauer Jesuitenuniversität, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 107-117
Kurt BIMLER, Hans Schneider von Lindau, ein Breslauer Stadtbaumeister (gest. 1606), in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 118-132
Curt GEBAUER, Schlesischer Adel im Spätbarock. Nach Tagebüchern des Grafen Otto Wenzel von Nostitz, Landeshauptmann von Breslau, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 133-167
Konrad WUTKE, Das Geburtsdatum des Breslauer Fürstbischofs Philipp Gotthard Schaffgotsch (geb. 3. Juni 1716 zu Jauer), in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 168-177
Manfred LAUBERT, Hardenbergs Instruktion für die Oberpräsidenten vom 12. 11. 1815, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 178-184
Karl G. BRUCHMANN, Kleine Mitteilungen. 1. Ergänzungen und Berichtigungen zu den Regesten zur schlesischen Geschichte, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 185-192
Fritz HACHE, Kleine Mitteilungen. 2. Berichtigungen zu Schlesische Regesten Nr. 1734, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 193-195
Angela DRECHSLER, Kleine Mitteilungen. 3. Zur Ortsgeschichte des Reichensteiner Bezirkes, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 196-201
Robert KURPIUN, Nachruf Paul Knötel, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 202-206
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 68, 1934, S. 206-269

ZVGSchlesien 69, 1935
Helene KRAHMER, Beiträge zur Geschichte des geistlichen Siegels in Schlesien bis zum Jahre 1319 (Vorarbeiten zum Schlesischen Urkundenbuch), in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 1-39
Horst-Oskar SWIENTEK, Das Kanzlei- und Urkundenwesen Herzog Heinrichs III. von Schlesien (1248-1266) (Vorarbeiten zum Schlesischen Urkundenbuch), in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 40-69
Ernst MAETSCHKE, Der Breslauer Stadthaushalt in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 70-88
Hans Albrecht GENZSCH, Johann von Hohenmauth, alias von Neumarkt, im Dienst des Herzogs von Münsterberg und König Johanns von Böhmen und seine Beziehungen zum Lande Glatz, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 89-119
Walter KRAUSE, Die Volkstumsfrage der mittelalterlichen Bürger von Beuthen-Oberschlesien, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 120-145
Hermann HOFFMANN, Die Jesuitenmission in Breslau 1582-1595, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 146-183
Theodor WOTSCHKE, Herrnhuts erste Arbeit in Schlesien, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 184-238
Konrad WUTKE, Das Schicksal der Warmbrunner Propsteiurkunden, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 239-297
Manfred LAUBERT, Der Versuch einer preußisch-russischen Zusammenarbeit zur Abwehr der polnischen Propaganda 1832, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 298-308
Paul BRETSCHNEIDER, Kleine Mitteilungen. 1. Die zwei “ficti episcopi” im Catalogus abbatum Saganensium, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 309-310
Karl G. BRUCHMANN, Kleine Mitteilungen. 2. Ergänzungen und Berichtigungen zu den Regesten zur schlesischen Geschichte, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 311-314
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 69, 1935, S. 315-424

ZVGSchlesien 70, 1936
Hans JESSEN, Schlesiens Trauer beim Tode Friedrichs des Großen, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 1
Max-Joseph MIDUNSKY, Vorarbeiten zum Schlesischen Urkundenbuch. A. Die Urkunde Papst Hadrians IV. für das Bistum Breslau vom Jahre 1155, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 22-62
Hanns KRUPICKA, Vorarbeiten zum Schlesischen Urkundenbuch. B. Die sogenannte Leubuser Stiftungsurkunde von 1175, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 63-110
Joseph GOTTSCHALK, Zur mittelalterlichen Geschichte der Oppelner Burgen, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 111-151
Konrad WUTKE, Ursprung und Bedeutung des Brieger Stadtwappens, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 152-184
Ernst MAETSCHKE, Die Entstehung des Henricus pauper in der uns überlieferten Form, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 185-194
Theodor GOERLITZ, Der Verfasser der Breslauer Rechtsbücher “Rechter Weg” und “Remissorium”, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 195-206
Johannes HALBSGUTH, Bericht des Stadtschreibers Christoff Hertwigk über den Aufstand des “gemeinen Mannes” in Jauer im Jahre 1516, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 207-223
Alfred SABISCH, Balthasar von Promnitz als Kanonikus in Breslau 1526 bis 1539, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 224-250
Ernst BEDNARA, Abraham Hosemann. Ein Beitrag zur schlesischen Geschichtsschreibung um die Wende des 16. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 251-274
Alfred RÜFFLER, Johannes Fechner (1604-1686) und seine poetische Landeskunde von Schlesien, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 275-303
Friedrich GRIEGER, Friedrich der Große und sein Freund, der “schlesische Oberlandesbaudirektor” Graf Albert Josef von Hoditz, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 304-319
Friedrich ANDREAE, Zur Geschichte des Breslauer Historischen Seminars, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 320-328
   Kleine Mitteilungen. Dem Schlesischen Geschichtsschreiber Jacob Schickfus zum Gedächtnis, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 329-330
   Glückwunschadresse zum 70. Geburtstage von Heinrich Wendt, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 331-332
   Heinrich Wendt, Historische Schriften und Aufsätze, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 333-344
Hans JESSEN, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1935, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 345-411
Emil SCHIECHE, Ergänzungsbericht über die tschechische Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1935, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 412-413
Gerhard SAPPOK, Zur Entstehungsgeschichte des polnischen Staates, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 414-433
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 70, 1936, S. 434-545

ZVGSchlesien 71, 1937
Heinrich APPELT, Die Echtheit der Trebnitzer Gründungsurkunden (1203/18) (Vorarbeiten zum Schlesischen Urkundenbuch), in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 1-56
Walther LATZKE, Schlesiens Südgrenze bis zum Anfange des 13. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 57-101
Herbert WEINELT, Die kulturgeographische Gliederung des nordwestlichen Sudetenschlesiens, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 102-130
Walter KRAUSE, Zur Volkstums- und Herkunftsfrage der oberschlesischen Bauern des Mittelalters, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 131-183
Paul GANTZER, Ältestes Strabuch der Stadt Schweidnitz, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 184-210
Alfred RÜFFLER, Hieronymus Arconatus, ein schlesischer Dichter des 16. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 211-234
Hans HELFRITZ, Die rechtliche Bedeutung der Josephinischen Fundation von 1710, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 235-252
Friedrich SCHWENCKER, Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Oberschlesien in preußischer Zeit, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 253-271
Hermann HOFFMANN, Die französischen Jesuiten in Breslau, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 272-290
Karl MÜLLER, Hans Ferdinand Maßmann, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 291-311
Theodor GOERLITZ, Die schlesische Rechtsgeschichte als Arbeitsgebiet für die rechtwissenschaftliche Fakultät der Universität Breslau in den Jahren 1811-1936, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 312-324
Karl DEUTSCHLÄNDER, Die Deutschländer-Sippen. Ein Beitrag zur schlesischen Sippengeschichte, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 325-354
Paul DIELS, Kleine Mitteilungen. 1. Von der tschechisch-polnischen Sprachgrenze, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 355-360
Paul KNAUER, Kleine Mitteilungen. 2. Untersuchungen zu Urkunden des Klosters Kamenz, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 361-367
Ewald WALTER, Kleine Mitteilungen. 3. Ursprünglicher Schutzpatron und Symbolik der Kapelle im 2. Geschoß des Südwestturmes des Breslauer Domes, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 368-372
Arwed PISTORIUS, Kleine Mitteilungen. 4. Ernst von Poser und die Herrschaft Falkenberg, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 373-378
Hans GOETTING, Kleine Mitteilungen. 5. Eine Aktenkassation der Liegnitzer Regierung vom Jahre 1825, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 379-383
Manfred LAUBERT, Kleine Mitteilungen. 6. Schlesische Beiträge zu den polnischen Aufstandsversuchen 1845/46, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 384-388
Winand GRALKA, Kleine Mitteilungen. 7. Die Bevölkerungsentwicklung im deutschen Osten, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 389-393
Georg STELLER, Kleine Mitteilungen. 8. Arthur Heinrich, der Saganer Heimatforscher (geb. 1837). Ein Beitrag zur Saganer Geschichtsschreibung, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 394-402
Josef KLAPPER, Nachruf Konrad Burdach, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 403-406
Max HIPPE, Nachruf Max Hellmich, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 406-409
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 410-419
Hans JESSEN, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1936, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 420-487
Emil SCHIECHE, Ergänzungsbericht über die tschechische Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1936, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 488-489
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 71, 1937, S. 490-650

ZVGSchlesien 72, 1938
Paul BRETSCHNEIDER, Schlesische Wappen in mittelalterlichen Handschriften, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 1-24
Wilhelm WEIZSÄCKER, Breslau als Oberhof mährischer Städte, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 25-43
Walther LATZKE, Die Besiedlung des Oppalandes im 12. und 13. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 44-135
Georg STELLER, Kastellanei und Stadt Sagan, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 136-160
Bernhard PANZRAM, Die Gerichtsbarkeit der schlesischen Archidiakone im Mittelalter. Ein Beitrag zur Frage der Sendgerichtsbarkeit, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 161-184
Adolf MOEPERT, Zur Gründungsgeschichte der Stadt Kanth, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 185-205
Edmund MICHAEL, Zur Geschichte der Schulen im Kreise Oels, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 206-234
Klemens LORENZ, Zur Landesverteidigung unter Johann VI. Sitsch, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 235-246
Bertrand ZIMOLONG, Schlesische Pilger im Hl. Lande von 1561-1695, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 247-267
Theodor WOTSCHKE, Neues von Quirin Kuhlmann, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 268-275
Friedrich GRIEGER, Schlesien und die Deportation nach Sibirien im Jahre 1802. Ein Beitrag zur Geschichte der Rechtsverwaltung Schlesiens und zur Charakteristik Hoyms, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 276-293
Eduard WERNER, Die ersten schlesischen Eisenbahnprojekte, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 294-329
Max TRIPPENBACH, Emanuel Geibel und die Fürstin Alma Carolath, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 330-346
Karl EISTERT, Kleine Mitteilungen. 1. Berichtigungen und Ergänzungen zum liber fundationis, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 347-351
Gerhard EIS, Kleine Mitteilungen. 2. Ein Bruchstück einer Totenfürbitte aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 352-354
Hans WALTHER, Kleine Mitteilungen. 3. Schobergrund und Hahndorf, zwei Wüstungen im Kreise Reichenbach, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 355-360
Johannes HALBSGUTH, Kleine Mitteilungen. 4. Die Jauersche Schule zu Beginn der Neuzeit, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 361-366
Johannes HALBSGUTH, Kleine Mitteilungen. 5. Borbizberg, Spitzberg oder Brandeburg? Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte des Klosters Leubus, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 367-374
Hans-Gerd von RUNDSTEDT, Kleine Mitteilungen. 6. Ein unbekanntes Czepko-Gedicht, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 375-379
Emil SCHIECHE, Kleine Mitteilungen. 7. Josef Pekar und die Wallensteinforschung, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 380-392
Karl SCZODROK, Nachruf Walther von Stoephasius, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 393-395
Alois SCHIRDEWAHN, Nachruf Paul Gründel, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 396-397
Alois SCHIRDEWAHN, Nachruf Georg Amft, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 397-398
Kurt WILLNER, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1937, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 399-468
Emil SCHIECHE, Ergänzungsbericht über die tschechische Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1937, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 469-471
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 72, 1938, S. 472-639

ZVGSchlesien 73, 1939
Heinrich APPELT, Zur Siedlungsgeschichte der Kastellanei Lähn (Vorarbeiten zum Schlesischen Urkundenbuch), in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 1-10
Hanns WOHLGEMUTH-KRUPICKA, Die Schriftkritik. Eine Grundfrage der schlesischen Urkundenforschung (Vorarbeiten zum Schlesischen Urkundenbuch), in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 11-41
Adolf MOEPERT, Die Echtheit der Leubuser Stiftungsurkunde in sprachwissenschaftlicher Beleuchtung, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 42-58
Hans GOETTING, Urkundenstudien zur Frühgeschichte des Klosters Heinrichau, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 59-86
Paul BRETSCHNEIDER, Der Schilter Henko, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 87-102
Rudolf SCHREIBER, Zur Auswertung von Personennamen für die Volksgeschichte, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 103-112
Gerhard SAPPOK, Veit Stoß, Schlesien und der deutsche Osten, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 113-132
Willy KLAWITTER, Geschichte der schlesischen Festungen in vorpreußischer Zeit, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 133-189
Theodor WOTSCHKE, Schlesier auf dem Thorner Gymnasium im 17. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 190-216
Willy SCHOBER, Die Fraustädter Neubürger aus Schlesien 1659-1754, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 217-247
Karl G. BRUCHMANN, Das Fürstlich Hatzfeldtsche Archiv in Schloß Trachenberg, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 248-267
Eduard WERNER, Schlesiens Kunststraßen vor der Eröffnung der Eisenbahn, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 268-299
Hermann FREYMARK, Aus den Anfängen des schlesischen Eisenbahnwesens und der Odergroßschiffahrt, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 300-313
Hans-Theodor SCHMIDT, Das Hultschiner Ländchen in der Nachkriegszeit 1918-1938, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 314-338
Hans-Theodor SCHMIDT, Nachruf Carl Hoefer, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 339-341
Kurt GROBA, Nachruf Friedrich Andreae, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 342-345
Robert SAMULSKI, Die Veröffentlichungen Friedrich Andreaes, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 346-358
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 359-364
Kurt WILLNER, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1938, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 368-431
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 73, 1939, S. 432-579

ZVGSchlesien 74, 1940
Hans JESSEN, Der erste preußische Heeresbericht, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 1-18
Fedor von HEYDEBRAND UND DER LASA, Die staatsrechtliche Stellung des “comes Magnus Wratislawiensis” im Jahre 1093, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 19-68
Adolf MOEPERT, Graf Andreas Ranzki und Propst Johann von Ruda, ihr Besitz und ihr Geschlecht. Ein Beitrag zur Herkunftsfrage der von Borcke, Brauchitsch und Rheinbaben, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 69-94
Ernst BEDNARA, Jägerndorf. Sein Name und die Herkunft der ersten Bürger, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 95-107, 348-349
Herbert WEINELT, Ostschlesische Siedlung in der Slowakei, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 107-117
Karl EISTERT, Der Kreis Kreuzburg nach dem “registrum Wratislawiense” und dem Anhang 9 des “liber fundationis”, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 118-125
Joseph KLAPPER, Ein Großglogauer Zinsregister aus der Zeit um 1315, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 126-148
Theodor GOERLITZ, Breslauer Ratsbücher, Straßen und Stadttore, vorwiegend nach Funden in der Reichsgräflich Hochbergschen Majoratsbibliothek, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 149-153
Alfred RÜFFLER, Ein Beispiel für die Bildung gutsherrlichen Eigenbetriebes vom Jahre 1573 (Groß-Sürding, Kreis Breslau), in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 154-158
Edmund GLAESER, Aus Bestandsverzeichnissen von drei Gutshöfen und ihren festen Häusern im Fürstentum Breslau von 1591, 1600 und 1601. Ein Beitrag zur schlesischen Wirtschafts- und Sittengeschichte vor dem 30jährigen Kriege, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 159-190
Willy KLAWITTER, Geschichte der Festungen in Vorpreußischer Zeit, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 191-241
Otto CLEMEN, Zu Valentin Trozendorf, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 242-247
Emmy HAERTEL, Zum Ursprung von Kattowitz. Der älteste Eisenhammer im nachmaligen Kattowitz. Eine deutsche Anlage, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 248-254
Alfred RÜFFLER, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1939 und Nachträge, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 255-323
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 74, 1940, S. 324-346

ZVGSchlesien 75, 1941
   Glückwunsch für Konrad Wutke zu seinem 80. Geburtstage, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 1-2
Gustav TÜRK, Schriften von Konrad Wutke, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 3-11
Konrad WUTKE, Zur ältesten Geschichte von Brieg und Verwandtes, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 12-16
Konrad WUTKE; Gustav TÜRK, Die Mitglieder des Geschlechtes Gruttschreiber in älterer Zeit. Mit einer Stammtafel, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 17-27
Herbert WEINELT, Burgenkunde, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 28-34
Fedor von HEYDEBRAND UND DER LASA, Die Methodik der Sippenkunde als Hilfswissenschaft der schlesischen Geschichtsforschung im 13. Jahrhundert, erläutert an den schlesischen Geschlechtern Odrowons, Zaremba und Zalecz-Jelen, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 35-78
Adolf MOEPERT, Besitz und Verwandtschaft des Grafen Willcho aus dem Haus Tschammer (1257), in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 79-88
Adolf MOEPERT, Zum Zinsregister des Fürstentums Glogau aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 89-96
Heinrich von LOESCH, Die Gründung des Glogauer Kollegiatstifts, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 97-106
Walter KRAUSE, Das Volkstum der Bürgerschaft von Kreuzburg im 15. Jahrhundert. Mit einer Vogttabelle, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 107-129
Emmy HAERTEL, Jacob von Bruck-Angermundt, ein vergessener Dichter und großer Patriot Schlesiens, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 130-137
Friedrich SCHWENCKER, Die Toleranz Friedrichs des Großen und die schlesischen Kirchen. Tl. 1. 1741-1747, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 138-156
Hermann HOFFMANN, Die Breslauer Bischofswahlen in preußischer Zeit, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 157-224
Alois SCHIRDEWAHN, Welchen Anteil hat der Bistums-Sekretär Dr. Joh. Libor an der Neuordung des Breslauer Domkapitels und des Generalvikariatsamtes zu Beginn des 19. Jahrhunderts?, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 225-236
Max KROPP, Unbekannte Briefe der Gräfin von Reden an die preußischen Könige Friedrich Wilhelm III. und Friedrich Wilhelm IV., in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 237-251
Willy KLAWITTER, Der Untergang der liberalen Presse nach 1848 (1849-1853). Nach schlesischen Quellen, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 252-280
Heinrich WENDT, Geschichtsvereinserinnerungen (1890-1940), in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 282-284
   Glückwunsch für Heinrich Wendt zu seinem 75. Geburtstage, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 284
Alfred RÜFFLER, Literatur zur schlesischen Geschichte für das Jahr 1940 und Nachträge, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 284-348
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 75, 1941, S. 349-372

ZVGSchlesien 76, 1942
W. TSCHESCHNER, Krakau, die städtebauliche Tochterstadt Breslaus, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 1-9
Karl EISTERT, Peter Wlast, Vinzenzstift und Wallonen in Stadt und Kreis Ohlau, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 10-39
G. MENZ, Entstehung der Stadt Kreuzburg OS, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 40-46
Felix MATUSZKIEWICZ, Grünbergs Bewidmung mit Crossener Stadtrecht (1323), in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 47-54
Eberhard RICHTSTEIG, Ungehobene Schätze der Piastenbücherei Brieg, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 55-62
Theodor GOERLITZ, Die Änderung von Recht und Gerichtsverfassung in Breslau während der friderizianischen Zeit, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 63-80
Friedrich SCHWENCKER, Die Toleranz Friedrichs des Großen und die schlesischen Kirchen. Tl. 2 , in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 81-96
Alois SCHIRDEWAHN, Domorganist, Musikdirektor Joseph Franz Wolf. Zur Erinnerung an die 100. Wiederkehr seines Todestages (10. Dezember 1842), in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 97-106
Manfred LAUBERT, Schlesien und der Streit um die gemischten Ehen in der Provinz Posen, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 107-124
Willy KLAWITTER, Preußische Pressepolitik in Oberschlesien im Zeitalter Bismarcks, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 125-136
Hermann BIER, Nachruf für Wilhelm Dertsch, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 137-138
   Vereinsnachrichten, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 139-140
Irmgard WUTKE, Vorträge und Wanderversammlungen, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 141-142
Emmy HAERTEL, Schrifttum für das Jahr 1941 und Nachträge über Schlesien, die angrenzenden Gaue und angegliederten Länder, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 143-203
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 76, 1942, S. 204-210

ZVGSchlesien 77, 1943
Walter KUHN, Die mittelalterliche Deutschtumssiedlung im Kreise Saybusch, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 1-11
Walter KUHN, Punzau. Eine deutsche Dorfgründung bei Teschen, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 12-21
Ernst MAETSCHKE, Die Entstehung des “Liber Fundationis” (Codex diplomaticus Silesiae XIV), in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 22-33
Heinrich von LOESCH, Das Einkünfteverzeichnis des Kollegiatstiftes Glogau (um 1325), in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 34-55
Adolf MOEPERT, Kopernikus und sein Abstammungsnachweis, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 56-65
Ewald WALTER, Der Eintritt Ursulas, Tochter des Kurfürsten Albrecht Achilles von Brandenburg, in das Katharinenstift zu Breslau, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 66-74
Josef PILNÁCEK, Beiträge zur Genealogie und Heraldik von altoberschlesischen Geschlechtern, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 75-87
Ernst LASLOWSKI, Zur Geschichte der Grafen von Ballestrem, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 88-94
Georg HULTSCH, Aus der Geschichte der böhmischen Gemeinden innerhalb der schlesischen evangelischen Kirche, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 95-101
Hermann HOFFMANN, Theologieprofessor D. Dr. Johann Nepomuk Köhler, der erste Rektor des Matthias-Gymnasiums, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 102-110
Hellmut EBERLEIN, Der evangelische Pfarrerstand Schlesiens im 19. Jahrhundert, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 111-127
Karl EISTERT, Kleine Mitteilungen. 1. Zwei Richtigstellungen betreffen Peter Wlast und das Breslauer Vinzenzstift, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 128-130
Theodor GOERLITZ, Kleine Mitteilungen. 2. Der Breslauer Straßenname Ketzerberg, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 130-131
Ewald WALTER, Kleine Mitteilungen. 3. Zur mittelalterlichen Topographie des Breslauer Ritterplatzes, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 131-137
Karl EISTERT, Kleine Mitteilungen. 4. Die Wüstungen Bartuschowitz und Sdanowitz bei Alt Schlesing (früher Alt Schliesa), Kreis Breslau, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 137-142
Ernst MAETSCHKE, Nachruf für Hans Seger, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 143
   Besprechungen, in: ZVGSchlesien 77, 1943, S. 144-153

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 24. Januar 2001 — Letzte Änderung: 24. Januar 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)